Grüner Treibstoff für Flugzeuge: Können Pflanzen künftig Kerosin ersetzen?

Wenn sich diese Entdeckung durchsetzen sollte, wäre es wohl die grüne Revolution der Luftfahrt. Ein Forschungsteam in den USA hat eine pflanzliche Alternative als Ersatz für Kerosin ins Spiel gebracht.
Das Wundermittel heißt Lignin und wäre die umweltfreundliche Alternative für herkömmlichen Flugzeugkraftstoff. Das geht aus einem Bericht des National Renewable Energy Laboratory in den USA hervor.
Lignine sind Biopolymere, die Teile von pflanzlichen Zellwänden sind. Die organische Verbindung ist für die Stabilität von Pflanzen verantwortlich und sorgt beispielsweise bei Holz dafür, dass es auf Wasser schwimmt.
Das Forschungsteam, das Lignin als möglichen Kerosin-Nachfolger ausgemacht hat, besteht aus Wissenschaftler:innen des US-Energieministeriums National Renewable Energy Laboratory (NREL), Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Washington State University. Diesem Team gelang es, Sauerstoff aus Lignin zu entfernen, so dass die daraus entstehenden Kohlenwasserstoffe als Düsentreibstoffmischung verwendet werden können, heißt es in dem Forschungsbericht.
Der Sauerstoffgehalt ist nach Angaben der Forschenden entscheidend dafür, ob Lignin als Flugzeugtreibstoff genutzt werden kann. Bislang konnten Ligninöle nur mit einem hohen Sauerstoffgehalt von rund 30 Prozent gewonnen werden, die sich so jedoch nicht als Düsenkraftstoff eignen.
Damit sich Lignin als Flugkraftstoff eignet, muss der Sauerstoffanteil nach Angaben von Nrel unter einem halben Prozent liegen. Dieses Ziel wurde noch nicht ganz erreicht, aber das Team kam auf einen beachtlichen Wert von rund einem Prozent.
Dass es höchste Zeit für einen umweltfreundlichen Flugzeugkraftstoff ist, belegen Zahlen, die in dem Bericht genannt werden. Nach Angaben von Nrel wurden im Jahr 2019 weltweit geschätzt 400 Milliarden Liter Flugzeugtreibstoff verbraucht. Es wird erwartet, dass sich diese Zahl bis 2050 mehr als verdoppelt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team