Günstig und schnell: Der Elektroroller Horwin EK3 will die perfekte Pendler-Lösung sein
Der chinesisch-österreichische Hersteller Horwin baut sein Portfolio an Lösungen für Fahrer, die mindestens 16 Jahre alt sind und den Führerschein der Leichtkraftradklasse A1 besitzen, konsequent aus. Das neueste Gefährt, der Elektroroller Horwin EK3, soll Ende Juli 2020 auf den deutschen Markt kommen. Er bietet eine verkehrstaugliche Spitzengeschwindigkeit von 95 Stundenkilometern.
Horwin EK3: Hinreichend schnell, hinreichend ausdauernd
Die ersten 500 Roller will Horwin für 4.290 Euro verkaufen. Der reguläre Preis wird dann bei 4.490 Euro liegen. Der relativ günstige Preis und die verhältnismäßig hohe Spitzengeschwindigkeit prädestinieren den Scooter schon fast für Pendler. Gut, dass auch der dritte Parameter, die Reichweite, sich sehen lassen kann.
So soll der Horwin EK3 eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern erreichen, wenn eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometern gehalten wird. Die Batterie kommt mit einem Energieinhalt von 2,88 Kilowattstunden. Sie kann um eine weitere Batterie mit gleicher Kapazität ergänzt werden. So ließe sich die Reichweite verdoppeln. Der Akku kann sowohl im Roller als auch außerhalb des Gefährts geladen werden.
Für Autofahrer, die die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen, kann der Horwin EK3 als Leichtkraftrad besonders interessant sein, weil so unter Umständen neben dem Autoführerschein keine weitere Fahrerlaubnis erforderlich ist. Dazu passen auch die verhältnismäßig großzügigen Maße des EK3, der 1,90 Meter lang ist und eine Sitzhöhe von 78 Zentimetern aufweist.
Horwin EK3: Ordentliche Ausstattung für rund 4.500 Euro
Die Basisvariante mit einem Akku zum Preis von 4.490 Euro hat einen Tempomaten an Bord, Stauraum für einen Helm unter dem Sitz, eine LED-Beleuchtung und ein Keyless-Go-System. Das Keyless-Go-System erlaubt das Fahren ohne Stecken des Schlüssels. Es reicht, ihn bei sich zu tragen.
Der optionale zusätzliche Akku erhöht den Preis um 1.490 auf 5.980 Euro. Der Horwin EK3 ist in vier Farben erhältlich. Zur Wahl stehen Weiß, Rot, Mattgrau und Mattschwarz. Der EK3 ist für ein Gesamtgewicht von 200 Kilogramm zugelassen. Davon bringt der Roller allein bereits 95 Kilogramm mit.
Horwin EK3 Deluxe: Mehr Luxus für 200 Euro mehr
Wer es etwa luxuriöser mag, entscheidet sich für die Ausstattungsvariante Horwin EK3 Deluxe für 4.690 Euro. Die bietet zusätzliche Metallic-Lackierungen in Grau und Dunkelblau sowie eine Ledersitzbank und verchromte Rückspiegel. Auch der Deluxe kann mit einem zweiten Akku ausgestattet werden.
Das ist Horwin
Horwin Europe mit Sitz im österreichischen Kammersdorf hat sich in der Vergangenheit eher als Vertriebsorganisation mit Exklusivrechten für verschiedene E-Fahrzeughersteller am Markt gezeigt. Seit Kurzem entwickelt das Unternehmen eigene Motorräder. Dabei konzentriert sich Horwin zunächst auf Leichtkrafträder. Die Fertigung der Zweiräder findet in China statt.
Passend dazu: Seat Mó: Das sind die ersten elektrischen Zweiräder aus dem VW-Konzern