Ratgeber

Artikel merken

Halloween im Smarthome: Mit diesen Gadgets und Tricks wird dein Zuhause zum Gruselkabinett

Halloween-Fans schmücken ihre Wohnungen und Häuser jedes Jahr mit schauriger Dekoration. Smarte Gadgets, Apps und die richtige Technik können dabei einen großen Unterschied ausmachen. So holt ihr euch Halloween 2.0 nach Hause.

6 Min. Lesezeit
Halloween-Dekoration wird im Smarthome noch lebendiger (Foto: Shutterstock)

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.

Traditionelle Halloween-Deko mit smarter Technik aufwerten

In einen geschnitzten Kürbis gehören Kerzen? Das ist nicht zuletzt wegen des Brandschutzes problematisch. Klassische Halloween-Deko könnt ihr beispielsweise mit smarten Leuchten aufwerten. Dazu schneidet ihr am besten von unten ein Loch in den Kürbis, so könnt ihr für eine größere Öffnung sorgen, und platziert dann entweder eine batteriebetriebene Leuchte darin oder stellt den Kürbis so auf, dass seine Beleuchtung per Kabel mit Strom versorgt werden kann. Ohne Kabel funktioniert beispielsweise die tragbare Leuchte Hue Go*.

Natürlich funktioniert dieser Trick auch mit Hexen, Skeletten oder jeder anderen Halloween-Deko, die ihr sonst noch am Start habt. Entweder verbindet ihr die Lampe mit einem entsprechenden Bewegungssensor an der Haustür oder ihr macht euch selbst den Spaß, sie per App-Steuerung wie von Geisterhand an und auszuschalten. Denkt daran, dass ihr per Bluetooth-Box sogar noch einen entsprechenden Sound einspielen könnt, um Besucher so richtig zu erschrecken.

Halloween-Beleuchtung mit und ohne Philipps Hue

Ohnehin sorgt die richtige Kombination aus Sound und Optik für das größtmögliche Grusel-Erlebnis. Da passt es natürlich gut, dass die Philips Hue Lampen und Spotify seit Oktober mittlerweile miteinander kommunizieren können. So passt sich das Licht der gruseligen Playlist automatisch an. Zudem gibt es eine eigens für Halloween angefertigte App mit passenden Presets für die Beleuchtung, die allerdings nicht vom Hersteller selbst stammt:

Hue Halloween
Preis: 1,99 €

Auch bei anderen Anbietern für smarte Beleuchtung gibt es Wege, für stimmungsvolles Halloween-Licht zu sorgen. So gibt es für die Ikea-Tradfri-Produkte eine App, mit der ihr sowohl eigene Farbkreationen erstellen als auch auf eines der Presets wie beispielsweise Kerzenlicht zugreifen könnt:

Mit der Ikea-Home-Smart-App könnt ihr nicht nur das Licht, sondern auch euren Symfonsik-Speaker starten, falls ihr einen besitzt, und so für die passende Soundkulisse sorgen.

Alternative Halloween-Beleuchtung mit und ohne App-Steuerung

Wer keine komplett smarte Lichtanlage besitzt, kann auf seinem Grundstück mit verschiedenen Leuchten ebenfalls für Stimmung sorgen:

Alexa, Google Home und Co richtig einsetzen

Auf Spotify, bei Apple Music und allen anderen gängigen Musik-Streamingdiensten findet ihr zahlreiche passende Halloween-Playlists, die ihr beispielsweise mit einer entsprechenden Bluetooth-Box in der Nähe eurer Wohnungstür laufen lassen könnt, um bei der Fraktion „Süßes oder Saures“ für ordentlich Stimmung zu sorgen. Auch gruselige Soundeffekte sind hier problemlos auffindbar.

Der Google Assistant ist übrigens ein Halloween-Fan. Er erzählt auf Nachfrage Gruselgeschichten, spielt furchteinflößende Geräusche ab oder erklärt die Tradition von Halloween. Mit einem „Buh“ lässt er sich sogar selbst erschrecken. Der Befehl „Hey Google, lets get spooky“ hat es besonders vielen Nutzern angetan:

Amazons Alexa reagiert auf ähnliche Befehle und lässt euch das Spuk- und Irrenhaus öffnen. Wer etwas mehr Zeit investieren möchte, kann natürlich auch eine Alexa-Routine programmieren, die mehrere Aktionen unterschiedlicher Geräte im Smarthome verbindet. Ein einfaches Ein- und Ausschalten der Lichter kann mit der richtigen klanglichen Untermalung ja auch schon sehr effektiv sein. Hier findet ihr die Amazon-Anleitung zum Anlegen einer solchen Routine.

Auch inen Sternenhimmel-Projektor, der mit Alexa und dem Google Assisant funktioniert, gibt es bei Amazon beispielsweise für knapp 40 Euro*. Nachteil: Der Projektor hat kein explizites Halloween-Settings, die Einstellungen müssen dementsprechend selbst vorgenommen werden. Einen atmosphärischen Nachthimmel für das richtige Ambiente gibt es aber in jedem Fall. Vorteil: Der Sternenhimmel passt auch für zahlreiche weitere Anlässe oder lässt sich einfach im Alltag für etwas mehr Atmosphäre in den eigenen vier Wänden einsetzen.

Halloween mit Homekit

Auch Apples Homekit ist geeignet für Halloween. Hier könnt ihr beispielsweise über die Option „Wenn ein Sensor etwas entdeckt“ eine Routine erstellen, die gruselige Sounds abspielt und das Licht verändert, wenn der Bewegungssensor etwas registriert. Wer noch aufwendigere Inszenierungen bevorzugt, muss allerdings auf die Apps der jeweiligen Produkthersteller innerhalb seines Homekit-Setups vertrauen, da es bei Homekit selbst keine Halloween-Lichteffekte oder Automationen gibt, wie Smartapfel.de schreibt.

Bewegungssensoren und smarte Türklingeln für Halloween umstellen

Bewegungssensoren, beispielsweise von Philips Hue*, bieten ebenfalls Halloween-Potenzial. Wichtig: Um den Sensor in Betrieb zu nehmen, ist zusätzlich die Hue Bridge* erforderlich. Wer über die entsprechende Technik verfügt, kann sie so einstellen, dass bei Bewegungen vordefinierte Szenen aktiviert werden. Am Halloween-Abend kann es doch auch mal ein eher gruseliger Lichteinsatz sein, wenn die Gäste zur Halloween-Party kommen oder Kinder auf ihrem Halloween-Umzug für ein paar Süßigkeiten klingeln.

Apropos klingeln: Googles Nest Dorbell verfügt zeitlich begrenzt ebenfalls über einen passenden Halloween-Klingelton. Dieser war allerdings in den vergangenen Jahren nur in den USA verfügbar:

Noch mehr Optionen bietet die smarte Türklingel mit Kamera von Ring, wie The Verge berichtet. Hier stehen weit aus mehr Sounds zur Verfügung, um klingelnde Gäste zu erschrecken.

Halloween-Grusel mit Projektoren

Einfache Projektoren, die nur bestimmte Routinen abspielen können, sind nicht mit vollwertigen Beamern vergleichbar und auch nicht unbedingt als „smart“ zu bezeichnen. Zu Halloween erfüllen sie allerdings ihren Zweck und schonen zudem den Geldbeutel: Solche Projektoren gibt es bei Amazon beispielsweise für unter 40 Euro*. Einige Varianten, wie zum Beispiel der Halloween-Projektor von Yazeky*, liefern die passenden Grafiken für Weihnachten auch gleich mit.

Noch mehr Tech-Produkte für Halloween 2021

Falls ihr es weniger smart mögt, haben wir hier noch ein paar Deko-Gegenstände zusammengestellt, die ihr entweder mit den oben genannten Tipps kombinieren oder für sich stehen lassen könnt:

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder