Sponsored Post
Artikel merken

Refurbished, B-Ware & Retouren – nachhaltig handeln in einem wachsenden Markt

Nachhaltiges Handeln bedeutet, heute schon an morgen zu denken. Aber wie können Händlerinnen und Händler positiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen? Und wie hilft ihnen der Re-Store von eBay dabei? Dies behandelt eine aktuelle eBay-Podcast-Folge.

3 Min. Lesezeit Anzeige

Wie geht nachhaltiger Handel? (Bild: eBay/Shutterstock)

Vor gut einem Jahr gründete eBay Deutschland – damals noch unter dem Namen „B-Ware-Center“ – den Re-Store. Gewerbliche Händlerinnen und Händler können dort Vorführgeräte, Retouren, refurbished Artikel und geprüfte Gebrauchtware verkaufen. Seitdem ist der Trend ungebrochen und die Nachfrage nach refurbished Artikeln steigt kontinuierlich – genauso wie das Angebot: Zunehmende Online-Retouren oder Trade-in-Programme, bei denen gebrauchte Artikel in Zahlung genommen werden, bringen mehr Verkäuferinnen und Verkäufer dazu, Waren wieder aufzubereiten und in neuwertigem Zustand anzubieten.

eBay
eBay

Der eBay-Podcast für Händlerinnen und Händler erscheint zweiwöchentlich auf allen bekannten Podcast-Plattformen. Ob spannende Insights zu Neuigkeiten der Online-Plattform, generelle Trends im E-Commerce oder technologische Neuheiten in der Branche – ein breites Spektrum verschiedener Blickwinkel, Hintergrundinformationen und präziser Einordnungen erwartet die Hörerinnen und Hörer.

Eine aktuelle repräsentative Civey-Umfrage1 im Auftrag von eBay Deutschland zeigt, dass bei Elektroartikeln generalüberholte Produkte voll im Trend liegen. Seit 2019 und nochmals seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie stieg die Nachfrage nach generalüberholter Elektronik um 20 Prozent, für Smartphones, Computer & Laptops um 21 Prozent und für PC- und Videospiele sogar um 49 Prozent. Einen 25-prozentigen Anstieg sehen wir auch im Bereich Möbel & Wohnen. Insgesamt wurde der eBay Re-Store im letzten Jahr 22 Millionen Mal besucht – das entspricht 420.000 Besucherinnen und Besuchern pro Woche.

Simone Sievernich, verantwortlich für den Bereich Refurbished bei eBay, sieht eine große Dynamik im gesamten B-Ware- und Refurbished-Markt sowohl hinsichtlich der Nachfrage als auch auf Angebotsseite. Sie berichtet dazu im aktuellen eBay-Podcast für Händlerinnen und Händler: „Auf der Angebotsseite sind es Faktoren wie die steigenden Retouren und immer mehr spezialisierte Re-Commerce-Akteure, die eben genau diese Prozesse unterstützen. Sie kaufen gebrauchte Ware an, bereiten sie wieder auf und geben sie zurück in den Markt. Hinzu kommen immer mehr Marken und Retailer, die ganz bewusst, auch aus Loyalitätsgründen und Kundenbindung, Trade-in-Programme anbieten, sodass die Ware auch wieder zu ihnen zurückkommt. Sie wird dann von den Retailern wieder aufbereitet und zurück in den Warenkreislauf gegeben.“

Auch neue rechtliche Rahmenbedingungen führen dazu, dass Händlerinnen und Händler sich damit auseinandersetzen müssen, Retouren nicht zu vernichten, sondern zu reparieren, aufzubereiten und wieder zum Verkauf anzubieten.

„Wir sehen sehr genau, dass vermehrt Leute aktiv nach B-Ware und refurbished Artikeln suchen und das Bewusstsein an sich für diese Kategorie, dass es diese Produkte überhaupt gibt, immer stärker wächst“, so Sievernich im Podcast.

Simone Sievernich, verantwortlich für den Bereich Refurbished bei eBay. (Bild: eBay)

Im Re-Store bündelt eBay diese Angebote. „Wir wissen“, so Sievernich, „dass es natürlich immer noch gewisse Hürden bei den Kundinnen und Kunden gibt, sich für B-Ware oder refurbished Produkte im Vergleich zu Neuware zu entscheiden. Das bedeutet, je besser wir erklären können, was für Vorteile der Re-Store hat, dass wir die Nachhaltigkeitsaspekte hervorheben, dass wir die Preisvorteile hervorheben – all das bringt das Thema weiter voran.“

Der eBay Re-Store steht jeder Händlerin und jedem Händler bei eBay mit Top Verkäuferstatus offen. Für das Refurbished-Programm ist eine aktive Bewerbung über das Verkäuferportal notwendig. Wie genau Händlerinnen und Händler teilnehmen können und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, erfährst du in der eBay-Podcast-Folge „Refurbished, B-Ware & Retouren – nachhaltig handeln in einem wachsenden Markt“.

Jetzt die Podcast-Folge hören

1 Befragt wurden mehr als 10.000 Nutzerinnen und Nutzer vom Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag von eBay Deutschland vom 26. November bis 2. Dezember 2021.

Mehr zu diesem Thema
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.