So hat sich Adobes Photoshop über die Jahrzehnte verändert

Photoshop: 30 Jahre Marktführer. (Foto: PixieMe / Shutterstock)
Die erste Vorversion des heutigen Platzhirschen im Grafikbereich entstand 1987 auf der Mac-Tastatur des Philosophie-Studenten Thomas Knoll und hörte auf den Namen „Display“. Knoll entwickelte das System, um auf dem Monochrom-Bildschirm seines Macintosh Plus Bilder mit Graustufen darzustellen. Sein Bruder John erkannte das Potenzial und überzeugte Thomas davon, ein vollwertiges Bildbearbeitungsprogramm daraus zu machen.
Thomas brach sein Studium ab und kümmerte sich fortan in Vollzeit um die Entwicklung der Software, die inzwischen den Namen „Image Pro“ trug, aber wegen eines Namenskonfliktes schnell wieder umbenannt werden musste. Der neue Name „Photoshop“ sollte für die nächsten dreißig Jahre halten.
Während Thomas am Code schraubte, kümmerte sich John um das Marketing für das Programm. Dabei konnte er den damaligen Adobe-Art-Director Russell Brown von den Qualitäten von Photoshop überzeugen. Im September 1988 übernahm Adobe die Vertriebslizenz für die Software der Knoll-Brüder. Im Februar 1990 erschien die Version 1.0 von Photoshop exklusiv für Mac-Computer. Erst rund zwei Jahre später sollte eine Windows-Version hinzukommen.

Photoshop 1.0 für den Mac. (Screenshot: winworldpc)
Seither dominiert Photoshop den Markt. Über Jahrzehnte war die Software dabei der unangefochtene Marktführer. In den letzten fünf Jahren zeigten sich jedoch Abwanderungstendenzen.
Nach der Umstellung der Adobe-Linie auf ein verpflichtendes Abo-Modell im Rahmen der sogenannten Creative Suite sahen andere Entwickler-Studios eine Chance, erstmals wieder mit dem Platzhirschen konkurrieren zu können. Insbesondere die Firma Serif Ltd. aus dem englischen Nottingham konnte inzwischen eine ganze Suite von Produkten etablieren, die als direkte Konkurrenz zu Adobe positioniert sind.

Photoshop 4 für Windows. (Screenshot: Guidebookgallery)
Im Versionsmuseum finden sich Darstellungen aller Logos seit der Version 1, ebenso wie eine Fülle von Screenshots von den Anfängen bis zur aktuellen Version CC 2019. Fast wie in einem Daumenkino erkennt der geneigte Betrachter die teils radikalen Veränderungen, die Photoshop von Version zu Version durchgemacht hat. Erst in den letzten zehn Jahren kann von einer eher iterativen Versionspolitik gesprochen werden.
Macht euch selbst ein Bild!
Zum Weiterlesen:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team