Anzeige
Anzeige
News

Hobby-Astronomen machen sensationellen Fund: Dieses Objekt ist zu schnell für unsere Galaxie

Hobby-Astronomen haben im Rahmen eines Nasa-Projektes ein Objekt entdeckt, das in vielerlei Hinsicht besonders ist. Es ist sehr schnell, von ungewöhnlicher Zusammensetzung und wohl besonders alt.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Diese Darstellung der Nasa zeigt, wie CWISE J1249 (rechts) entstanden sein könnte: Als der Weiße Riese in einer Supernova explodierte (links), wurde er aus diesem System ausgestoßen. (Bild: WM Keck Observatory/Adam Makarenko)

Citizen-Science-Projekte nennt die Nasa Forschungsprojekte, an denen Freiwillige aus der ganzen Welt auch ohne Vorkenntnisse teilnehmen können. Und genau solche sogenannten „Bürgerwissenschaftler:innen“ haben Anfang August 2024 eine wichtige Entdeckung gemacht.

Anzeige
Anzeige

Beschäftigt mit dem Projekt „Backyard Worlds: Planet 9“ machten Martin Kabatnik, Thomas P. Bickle und Dan Caselden ein sich rasend schnell bewegendes Objekt auf Bildern aus, die vom WISE-Teleskop der Nasa aufgenommen worden waren. „Als ich zum ersten Mal sah, wie schnell es sich bewegte, war ich überzeugt, dass es bereits gemeldet sein musste“, zitiert die Nasa den Nürnberger Martin Kabatnik.

Zu schnell für die Schwerkraft der Galaxie

Tatsächlich war das aber nicht der Fall und die Hobby-Astronomen nicht die einzigen, die von der Existenz des Objekts namens CWISE J1249 überrascht wurden. Laut Nasa ist es mit seiner Geschwindigkeit von 1,6 Millionen Kilometern pro Stunde derart schnell, dass es die Schwerkraft unserer Galaxie überwinden und in den intergalaktischen Raum vordringen kann.

Anzeige
Anzeige

Dass das Objekt überdies nur eine sehr geringe Masse aufweist, könnte darauf hindeuten, dass es sich um einen Braunen Zwerg handelt. Nicht ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass die Freiwilligen von „Backyard Worlds: Planet 9“ über die Jahre über 4.000 solcher Himmelskörper ausgemacht haben.

Die Zusammensetzung spricht für ein hohes Alter

Allerdings ist das neue entdeckte Objekt das einzige, von dem man weiß, dass es die Galaxie verlassen kann. Zudem weisen Spektralanalysen eines auf Hawaii stationierten Teleskops daraufhin, dass CWISE J1249 aus viel weniger Eisen und anderen Metallen besteht als andere Braune Zwerge und Sterne.

Anzeige
Anzeige

Aus diesem Grund vermuten Nasa-Wissenschaftler:innen, dass es sich um ein sehr altes Objekt der ersten Sternengeneration unserer Galaxie handeln könnte. Seine Herkunft könnte gleichzeitig seine hohe Geschwindigkeit erklären.

Die Herkunft ist noch unklar

Einer Hypothese zufolge könnte CWISE J1249 aus einem Doppelsternsystem mit einem Weißen Zwerg stammen und nach der Supernova seines Partners weggeschleudert worden sein. Das Objekt könnte aber auch aus einem Kugelsternhaufen kommen und durch ein Aufeinandertreffen mit zwei Schwarzen Löchern davongeflogen sein.

Anzeige
Anzeige

Die Forscher:innen der Nasa wollen sich die Zusammensetzung von CWISE J1249 jetzt genauer anschauen, um daraus vielleicht weitergehende Rückschlüsse ziehen zu können. Die drei Bürgerwissenschaftler, die das Objekt entdeckt haben, sind als Co-Autoren an einer Studie über den Braunen Zwerg beteiligt, die im Fachjournal Astrophysical Journal Letters erscheinen soll.

Hier simuliert eine Nasa-Crew den Alltag auf dem Mars

Mars Dune Alpha – de Marsstation auf der Erde Quelle: DPA
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige