Anzeige
Anzeige
News

Hohe Zinsen: Warum sich die Bankenaufsicht jetzt für Trade Republic interessiert

Lockangebot oder cleveres Investment? Die Zinsangebote von Trade Republic und Scalable Capital rufen jetzt den Verbraucherschutz und die Bankenaufsicht auf den Plan. Das könnte weitreichende Folgen haben.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
(Foto: Ralf Liebhold / shutterstock)

Vor einigen Tagen hatten wir über die Zinsangebote der Neobroker Trade Republic und Scalable Capital berichtet. Die beiden Neobroker nutzen hohe Zinsen als gut funktionierendes Marketing- und Kund:innenbindungsinstrument. Auf den ersten Blick dürfte vielen Kund:innen aber der Unterschied nicht klar sein zwischen den sonst üblichen Tagesgeldzinsen und den hier verwendeten Geldmarktfornds, die für höhere Beträge zum Einsatz kommen.

Anzeige
Anzeige

Auch wenn die Anbieter hier nachgebessert haben und dies auch gegenüber Medienvertreter:innen betonen, sind die Verbraucherschützer:innen da offenbar anderer Meinung. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat sowohl Trade Republic als auch Scalable Capital deswegen abgemahnt und den beiden Unternehmen bis nächste Woche Zeit gegeben, entsprechende Unterlassungserklärungen abzugeben. Passiert dies nicht, wolle die Verbraucherzentrale klagen, erklärt sie gegenüber der Wirtschaftswoche.

Die Werbung sei irreführend, argumentieren die Verbraucherschützer:innen, weil Trade Republic und Scalable Capital (noch) mit Partnerbanken zusammenarbeiten und zudem auf qualifizierte Geldmarktfonds setzen, die nicht als Sondervermögen im Rahmen der staatlichen und brancheneigenen Einlagensicherung zählen, sondern durch die ausgebende Fondsgesellschaft besichert sind.

Anzeige
Anzeige

Trade-Republic-Angebot: Finanzaufsicht will genauer hinschauen

Auch die deutsche Finanzaufsicht Bafin will sich, so berichtete zuerst das Manager Magazin, das Thema genauer anschauen – in diesem Fall aber ausschließlich bei Trade Republic, wo die großzügigen Zinsversprechen ein Teil des Girokonto-Angebotes sind. Aktuell bietet das Unternehmen 2,75 Prozent Zinsen an, was aber auch schon mal höher war – und ein entscheidender Magnet für viele Kund:innen sein dürfte. Trade Republic hat alleine im letzten Jahr seine Kundenzahl auf 8 Millionen verdoppelt.

Bislang ist nur von einer Untersuchung seitens der BaFin die Rede, doch diese könnte weitreichende Konsequenzen haben und in regulatorischen Maßnahmen münden, wenn die Bankenaufseher:innen zu dem Schluss kommen, dass Kund:innen hier nicht ausreichend transparent informiert werden.

Anzeige
Anzeige

In unserer Analyse haben wir erklärt, warum ein qualifizierter Geldmarktfonds nichts Unsicheres ist und in manchen Fällen den Zinsangeboten bestimmter Banken sogar vorzuziehen wäre. Diese Empfehlung bleibt weiterhin bestehen. Die Maßnahmen der Verbraucherzentrale und der Bafin zeigen aber, dass die Angebote offenbar doch nicht so transparent sind und dass es einer Klarstellung bedarf. Denn auch wenn die Bafin hier genauer hinschaut, stört sie sich offenbar nicht an der Konstruktion über den Geldmarktfonds generell, sondern wohl lediglich an der Kommunikation mit den Kund:innen und daran, dass im Vorfeld nicht klar ist, unter welchen Bedingungen Geld dorthin ausgelagert wird.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige