Hololens 2: Neue Mixed-Reality-Brille kommt zum MWC 2019

• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Bislang hält sich Microsoft noch bedeckt: Am Montag hat Hololens-Chef Alex Kipman nur einen ominösen Teaser veröffentlicht, der auf das Event im Zuge des MWC 2019 am 24. Februar hinweist.
Microsofts Hololens 2 wird am 24. Februar enthüllt
Der kurze Teaser gibt nicht viel preis: Der Inhalt deutet lediglich Schaltkreise eines Prozessors an und womöglich das Gehäusematerial, das aus Kohlefasern bestehen könnte. Dass die Veranstaltung in Barcelona sich um die Hololens drehen wird, deutet zudem die Anwesenheit von Kipman und Microsoft-Chef-Satya Nadella an.
Auch wenn Microsoft sich noch nicht offiziell zum Start der Vorstellung der Hololens 2 geäußert hat, sind schon 2018 Pläne des Unternehmens durchgesickert, dass 2019 eine neue Version der Mixed-Reality-Brille mit dem Codenamen Sydney erscheinen soll.
Hololens 2 mit neuen, präziseren Sensoren und KI
Es wird erwartet, dass das neue Hololens-Modell leichter, komfortabler und mit einem besseren Display mit größerem Blickwinkel ausgestattet ist. Überdies dürften die verbauten Sensoren aktualisiert werden – unter anderem wird der 2018 vorgestellte Kinect-for-Azure-Sensor an Bord sein. Bei dem Sensor kommt ein neuer Tiefensensor zum Einsatz, der besonders fein aufgelöste Bilder einfangen soll, äußerst wenig Energie verbraucht, sogar bei Sonnenlicht zuverlässig funktioniert und relativ kostengünstig herzustellen ist, so Kipman.
Microsoft hatte zudem schon bestätigt, dass die Neuauflage der Hololens eine aktualisierte Holographic-Processing-Unit (HPU) mit KI-Funktionen enthalten wird. Als Prozessor wird Qualcomms Snapdragon 850 mit KI-Koprozessor erwartet. Softwareseitig wird die Hololens 2 auf einer neuen, angepassten Windows-Version basieren. Alle weiteren Informationen zu Microsofts neuer Mixed-Reality-Brille werden wir am 24. Februar erfahren – t3n wird vor Ort sein.
- Windows Mixed Reality: Was ist das eigentlich?
- Microsoft bringt die Hololens nach Deutschland – das soll sie kosten
- Microsoft bereitet sich auf die faltbare Zukunft vor
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team