Homeoffice: Amazon-CEO zwingt Team nicht zurück ins Büro – vorerst

Amazon-CEO Andy Jassy will die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens vorerst nicht zurück ins Büro zwingen. „Wir planen nicht, von den Leuten zu verlangen, dass sie zurückkommen“, sagte Jassy am Mittwoch auf der Code-Konferenz in Los Angeles. Jedoch gibt er auch zu verstehen, dass der Konzern sich stets an Gegebenheiten anpassen würde.
Mit agilem Recruiting die richtigen Talente finden und binden – in unserem Guide erfährst du, wie es geht!

Homeoffice versus Büro: Amazon-Teams entscheiden selbst. (Foto: dpa)
Eine Rückkehr ins Büro bleibt somit zumindest theoretisch noch möglich. Der Tech-Konzern kündigte vergangenen Oktober an, dass er Führungskräfte und Teams selbst bestimmen lassen wolle, wie viel Zeit sie im Büro verbringen. Jassy gab damals zudem bekannt, dass „es keinen einheitlichen Ansatz dafür gibt, wie jedes Team am besten funktioniert.“
Laut einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung Gartner geben 69 Prozent der mittelständischen und großen US-Unternehmen an, dass Mitarbeitende mit Jobs, die remote erledigt werden können, zumindest eine bestimmte Anzahl von Tagen in der Firma verbringen sollen. Hybridmodelle haben sich in den USA, wie auch hierzulande, etabliert.
Google verlangt seit April dieses Jahres von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, drei Tage pro Woche im Büro zu verbringen, während Apples Plan, eine ähnliche Richtlinie einzuführen, von den Mitarbeitern zurückgewiesen wurde. Airbnb dagegen kündigte kürzlich an, dass die Belegschaft die Möglichkeit haben wird, für immer im Homeoffice zu arbeiten.
Während die flexible Richtlinie für die Büro-Mitarbeiter von Amazon gilt, hat das Unternehmen auch Tausende von Lieferfahrerinnen und Lieferfahrern sowie Lagermitarbeitende, deren Jobs es nicht erlauben, von zu Hause zu arbeiten. Für diesen Teil der Belegschaft gilt die Richtlinie somit nachvollziehbarerweise nicht, wie Andy Jassy klarmacht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team