Anzeige
Anzeige
Kommentar
Artikel merken

Zu 100 Prozent im Homeoffice: Vater zieht Bilanz nach 43 Monaten

Die einen hassen es, andere lieben es. Die Debatte um das Homeoffice wird vielerorts emotional geführt. Unser Autor zieht Bilanz nach 43 Monaten ohne Tischtennisplatte, Teeküche und Meetings vor Ort – dafür mit Kind.

4 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Homeoffice hat überwiegend Vorteile, birgt aber auch Risiken. (Foto: Fizkes / Shutterstock)

Seit dem Beginn der Coronapandemie arbeite ich komplett im Homeoffice. Was für viele ein entbehrungsreicher Schritt war, fühlt sich für mich seither richtig an. Zum einen, weil Infektionswellen auch heute noch so manch ein Team binnen kurzer Zeit komplett ausknocken können, zum anderen aber auch, weil ich persönlich mehr Gleichgewicht in mein Leben bekommen konnte. Ich liebe das Homeoffice. Und ich will nicht mehr ins Büro zurück.

Anzeige
Anzeige

Schlechter Tag – na und?!

Ich mag es, morgens aufzustehen und in meinem Tempo in den Tag zu starten. Ohne dass der Wecker klingelt. Ohne dass ich mich mit meiner Partnerin arrangieren muss, wer jetzt zuerst ins Bad geht. Ohne dass ich den Verkehrsfunk hören und abschätzen muss, wie lange ich ins Büro bräuchte. Und ohne dass ich in vollen Zügen mit teils gestressten und mürrischen Menschen stehen muss. Ich spare mir den Arbeitsweg und das entschleunigt.

Kürzlich habe ich morgens den Müll rausgebracht und eine Nachbarin stand neben mir. Sie hatte es sichtlich eilig, telefonierte mit ihrem iPhone in der einen Hand und versuchte, die Tonne mit der anderen Hand zu öffnen, während sie den Müllsack hielt. Sie war überfordert in dem Moment und ließ das auch raus, indem sie wütend irgendwelche Arbeitsanweisungen ins Telefon fauchte. Ich vermute, ihr Tag war schon gelaufen, bevor er richtig begann.

Anzeige
Anzeige

Ich kenne dieses Gefühl und ich hasste es, wenn es mich traf. Wie oft schon bin ich gestresst ins Büro gekommen und konnte meinen Missmut nur schwer ablegen. An diesen Tagen zog ich mich zurück, ging meinen Mitmenschen aus dem Weg, setzte die Kopfhörer auf und arbeitete meine Liste ab. Bloß nicht anecken. Ein Selbstschutz, der von einigen jedoch auch als launischer Charakterzug gewertet wurde: „Oh, der hat wieder einen schlechten Tag!“

Zu mehr Gleichgewicht im Leben gehört jedoch auch, dass ich in den Pausen öfter mal meine Joggingrunde drehen oder mit meiner Partnerin gemeinsam Mittag machen kann. Ich bin einerseits ausgeglichener und bekomme andererseits mehr mit, was sie und uns betrifft. Das ist ein gutes Gefühl, vor allem jetzt, wo wir ein Baby haben, und Gedanken, Gefühle und Aufgaben jederzeit teilen können – ohne darauf zu warten, dass der Feierabend kommt.

Anzeige
Anzeige

Das Homeoffice hat hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie viele Vorteile. Diese Erfahrung durften wir in den letzten Monaten sammeln. Anstatt den Arbeitsweg hektisch anzutreten, übernehme ich öfter die „Frühschicht“ und gehe mit unserer Tochter spazieren, während meine Frau etwas länger schläft. Zurzeit ist sie in Elternzeit, aber das heißt natürlich nicht, dass sie alles alleine machen muss. Ich kann im Homeoffice unterstützen.

Homeoffice fordert neue Kompetenzen

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass ich kein Homeoffice-Anfänger bin. Ich arbeite seit zwölf Jahren die meiste Zeit hybrid. Ich kenne ortsungebundene und asynchrone Arbeit. Bis nach San Francisco trieb es mich, neun Stunden vom Team entfernt. Ich kenne insofern die Tücken von Online-Kommunikation und das Problem der Unsichtbarkeit. Ich habe jedoch gelernt, wie die Zusammenarbeit trotzdem klappen kann. Ich würde sagen: Ich bin Remote Profi.

Anzeige
Anzeige

Mir fällt es leicht, im Homeoffice nicht zu prokrastinieren. Eher ist das Gegenteil der Fall. Ich bin unabgelenkt und gleite die ersten vier Stunden des Arbeitstages in einen Flow. Ich erledige in der Zeit das, wofür ich im Büro mindestens sechs Stunden brauche. Was unabdingbar für die Arbeit im Homeoffice ist, sind klare Absprachen und Zielvereinbarungen. Alle müssen zu jeder Zeit wissen, was zu erledigen ist und ob es erledigt ist. Sonst geht Vertrauen verloren.

Natürlich ist es aber auch ein Verlust, die Kolleginnen und Kollegen nur noch alle paar Monate zu sehen, wenn wir ein Team-Event oder eine Firmenfeier veranstalten. Ich habe den Eindruck, dass durch die fehlende Nähe auch eine seelische Qualität verloren geht, die Beziehungsebene. Die spontanen Treffen in der Teeküche, die absichtslosen Gespräche und die albernen Momente, die passieren, wenn wir im Büro alle einmal Fünfe gerade sein lassen.

Wir versuchen, das durch digitale Meetups abzufedern, aber spontan sind diese Treffen natürlich nicht, sie fühlen sich zumindest anfangs nach einem Termin im Kalender an, der jedoch am Ende trotzdem Spaß und Austausch bringt. Ohne diese Meetups ginge es wohl nicht. Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen ist wichtig und vor allem alternativlos. Denn auch die Partnerin oder das eigene Kind, können diese Menschen nicht ersetzen.

Anzeige
Anzeige

Manche Antworten können nur die Teammitglieder geben: Wie fühlt sich die Projektphase gerade für die anderen an? Welche Entscheidung kommt wie an? Nicht zuletzt haben auch nicht alle Kolleginnen und Kollegen das Glück, daheim Menschen um sich herumzuhaben. Für sie ist die Firma oft wie Familie. Da werden dann auch mal persönliche Dinge besprochen: das Date, das ghostet. Die Gasrechnung, die explodiert ist. Oder das Elternteil, das erkrankt ist.

Machen wir uns nichts vor: Homeoffice ist Fluch und Segen zugleich und der Blick darauf kann nicht nur Schwarz oder Weiß sein. Für mich bringt diese Arbeitsweise vorwiegend Vorteile, nur wenige Nachteile. Andere fühlen genau andersherum. Die Kunst ist, die Vorteile beider Welten zu vereinen, ohne in die Nachteile abzurutschen. Das bedarf kontinuierlichen Austausch, viel Feedback und manchmal auch Kritik, sofern sie konstruktiv ist.

Alles ist im Fluss, nichts ist fertig

Ich glaube, das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Es ist eine technische Errungenschaft der modernen Arbeitswelt. Aber wie bei jeder technischen Neuerung müssen wir sie auch gesellschaftlich gestalten. Wo es noch hakt, hilft es zuweilen, an den Fortschritt dessen zu glauben, also daran, dass weder der Mensch noch seine Umgebung stets fertig ist. Aber nicht nur der Wunsch, dass es klappt, auch der Gestaltungswille muss da sein. Bei allen Beteiligten.

Lustige Tweets aus dem Homeoffice:

Lustige Tweets aus dem Homeoffice Quelle: Twitter
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
2 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Sabrina Mevis

„Zurzeit ist sie in Elternzeit, aber das heißt natürlich nicht, dass sie alles alleine machen muss. Ich kann im Homeoffice unterstützen.“. Das zeigt das ganze Problem, der Vater unterstützt, was wahrscheinlich soviel heißt wie, dass die Mutter 90 Prozent der Arbeit macht – wie üblich. Und der Vater lässt sich für diese 10 Prozent vermutlich auch noch feiern, während die Frau es einfach macht.

Antworten
Marc Fuchs

@Sabrina: Den Kommentar halte ich für unsinnig, überflüssig und in keiner Weise das Thema vorantreibend, da keinerlei Ableitung aus dem Text möglich ist!

Ich sehe das Thema ähnlich wie der Autor und die Welt hat sich bei mir „gedreht“. Dank HO kann ich unsere Kleine zum Kiga bringen, sie dort abholen und betreuen, bis meine Frau aus dem Dienst kommt – wir können beide Vollzeit arbeiten. Ein Vorteil, der ohne so nicht möglich wäre! Vielen Kollegen geht es bei mir ähnlich. Sie können dem / der Partner/in, dem / den Kind/ern gerechter werden – Entschleunigung, Fokussierung, Motivation u. v. m. sind die „Konsequenz“.
Doch wie alles, es hat auch überwindbare Schattenseiten an denen man und im Team arbeiten muss.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige