Honor 8 Pro: Highend-Phablet mit 5,7-Zoll-WQHD-Display für Deutschland angekündigt
• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Honor 8 Pro: Großes Smartphone mit 5,7-Zoll-WQHD-Display und dickem Akku
Mit dem Honor 8 (Test) hatte die Huawei-Tochter für Digital Natives, Honor, im letzten Jahr einen Knaller gelandet: Es ist top verarbeitet, solide ausgestattet und kostet unter 400 Euro. Jetzt legt Honor nach und stellt mit dem Honor 8 Pro ein Phablet-Modell seines kompakten Fünf-Zollers vor.
Technik-affinen könnte das Gerät schon einmal untergekommen sein, denn in China wird es schon seit einer Weile als Honor V9 angeboten. Für den europäischen Markt hat das Unternehmen das Gerät in Honor 8 Pro umgetauft, obwohl es wenig mit dem 8er gemein hat. Die Rückseite des 8 Pro besteht nicht mehr aus Glas, sondern Metall – wie beim Huawei P10 (Plus), das der Mutterkonzern erst Ende Februar vorgestellt hat und das im April in den Verkauf gehen soll.
Größenvergleich zwischen aktuellen Huawei/Honor-Geräten:
- Honor 8 Pro (5,7-Zoll-Display): 157 x 77,50 x 6,97 mm
- Huawei Mate 9 (5,9-Zoll-Display): 156,9 x 78,9 x 7,9 mm
- Huawei P10 Plus (5,5-Zoll-Display): 153,5 x 74,2 x 6,98 mm
Honor 8 Pro kommt mit Android 7.0 und aktueller EMUI 5.1
Bei der Ausstattung des Honor 8 Pro kommt wie beim Huawei Mate 9 (Test) und den P10-Modellen der aktuelle hauseigene Kirin-960-Octa-Core-Prozessor zum Einsatz, der von sechs Gigabyte RAM und einer schnellen Mali-G71-GPU unterstützt wird. Keines der aktuellen Huawei-Oberklasse-Geräte besitzt so viel Arbeitsspeicher. Der interne Speicher ist 64 Gigabyte groß und kann bei Bedarf per Micro-SD-Karte um bis bis 256 Gigabyte erweitert werden.

Das Honor 8 Pro besitzt eine Dual-Kamera mit Zwölf-Megapixel-Sensoren – der Fingerabdrucksensor befindet sich auf der Rückseite. (Bild: Honor)
Das 5,7-Zoll-WQHD-Display (551 ppi) des 8 Pro positioniert sich bei der Größe genau zwischen dem P10 Plus mit 5,5-Zoll und dem Mate 9, das einen 5,9-Zoll-Bildschirm verbaut hat. Der Akku des Honor 8 Pro ist 4.000 Milliamperestunden groß und dürfte eine Laufzeit von anderthalb bis zwei Tagen liefern.
Im Unterschied zu den Huawei-Topmodellen, die mit einem Zwölf- und einem 20-Megapixel-Sensor ausgerüstet sind, verbaut Honor beim 8 Pro eine Dual-Kamera mit zwei Zwölf-Megapixel-Sensoren und einer f/2.2-Blende. Die Frontkamera besitzt einen Acht-Megapixel-Sensor. Wie bei Honor-Geräten üblich, könnt ihr entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM- und eine Micro-SD-Karte einlegen.
Softwareseitig ist Android 7.0 Nougat mit Huaweis/Honors EMUI 5.1 vorinstalliert. Diese EMUI-Version ist bislang nur auf dem P10 (Plus) zu finden. Das Honor 8 Pro wird in den Farben Blau, Gold und Schwarz zum Preis von 549 Euro erhältlich sein. Vorbestellungen sind über Honors offiziellen Store vMall und den exklusiven Vertriebspartner O2 ab dem 6. April möglich. Ausgeliefert werden soll das Gerät ab dem 21. April; in O2-Shops wird laut Hersteller der offizielle Verkauf am 24. April beginnen.
Zum Weiterlesen:
- Honor 8 im Test: Oberklasse-Feeling für unter 400 Euro
- Huawei P10 im Test: Leica schießt immer schärfer
- Von High-End-Bolide bis Schnäppchen: Die besten Android-Smartphones des Jahres
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team