Die Vorteile von WordPress auch als CMS für klassische Websites sieht Vladimir Simovic unter anderem in den geringen Anforderungen an den Server, der leichten Installation, dem geringen Pflegeaufwand und der Möglichkeit auch anspruchsvolle Layouts einfach umsetzen zu können. Zusätzlich benötigte Funktionen, die im Standard-Paket von WordPress nicht enthalten sind, können nachträglich einfach per Plugin ergänzt werden. Im Plugin Verzeichnis auf WordPress.org gibt es dafür eine riesige Auswahl für beinahe alle erdenklichen Anwendungen.
In dem Howto wird an einem Praxisbeispiel detailliert beschrieben, welche Schritte notwendig sind, um WordPress auch als CMS für klassische Webseiten nutzen zu können. Hier geht’s zum Tutorial.

Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Vielen Dank für die Erwähnung.
Antworten