HTC One in seine Einzelteile zerlegt: Es ist nahezu unreparierbar
Das Gehäuse des HTC ist dabei zweifellos schlicht und elegant. So findet sich am HTC One beispielsweise keine einzig Schraube. Das Gehäuse wird dafür aus einem Aluminiumblock gefräst, wie man es ähnlich unter dem Label „Unibody“ von den MacBooks kennt. Und das sieht nicht nur gut aus, das fasst sich auch schön an und ist darüber hinaus sehr stabil. Kollege Andreas Floemer war in seinem Test des HTC One entsprechend angetan.
Aber wehe, irgendetwas geht kaputt. Dann ist beim HTC One nicht nur der Laie in Not, sondern selbst der Fachmann kommt ins Schwitzen. So erging es jedenfalls iFixIt bei ihrem HTC One Teardown.

Schon früh mussten die iFixIt-Experten beim HTC One zu Werkzeugen greifen, die Teile des Gehäuses beschädigten.
Das Drama beginnt vergleichsweise harmlos mit dem Display. Hier genügte den Reparatur-Experten heiße Luft und ein Saugnapf, um es aus dem Alugehäuse zu befreien – oder jedenfalls fast. Denn im ersten Schritt lässt es sich nur hochklappen, aber nicht ganz entfernen.
Die Hoffnung der iFixIt-Macher, das wenigstens die Smartphone-Innereien mit Schrauben befestigt sind, hatte sich dann alsbald erledigt. In Ermangelung anderer Möglichkeiten hebelten sie alles mit einem Metallspatel heraus. Und obwohl sie dabei nach eigenem Empfinden vorsichtig vorgingen, wurden der innere Plastikrahmen im Alugehäuse beschädigt. Vielleicht könne man das mithilfe von Wärme und im Schneckentempo umgehen, heißt es im Text. Aber sehr wahrscheinlich sei das nicht. Dieses Smartphone sei schlichtweg nicht dazu gedacht, es zu öffnen.
Und selbst wenn man es soweit geöffnet hat, bedeutet das noch lange nicht, dass man Teile wie den Akku einfach austauschen könnte. Dazu muss man erst einmal das komplette Motherboard herausnehmen und zu allem Überfluss ist der Akku auch noch verklebt.
Alle Details und viele Informationen über die Innereien findet ihr auf iFixIt. Das Fazit: Gerade einmal 1 von 10 möglichen Punkten in Sachen Reparierbarkeit. Bislang hatten diesen unrühmlichen Spitzenwert nur Tablets wie das Surface Pro erreicht. Das iPad 4 kommt auch nur auf 2 von 10. Das iPhone 5 hingegen immerhin auf 7 von 10.
Weiterführende Links
- HTC One Teardown – ifixit.com
- HTC One im Test – Android-Rakete in der Alu-Schale – t3n.de
- HTC One: Tipps und Tricks zum neuen Topmodell – t3n.de