HTC U11 Plus: Dicke Konkurrenz zum Mate 10 Pro und Pixel 2 XL
• Lesezeit: 3 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
HTC U11 Plus: Sechszöller mit 18:9-Display
Das HTC U11 Plus klingt auf dem Papier wie ein runder Jahresabschluss. Das Smartphone mit Glasrückseite und Metallrahmen hat nahezu alles an Bord, was in einen Top-Smartphone verbaut sein muss. So steckt im U11 Plus ein IPS-Display mit WQHD+-Plus-Auflösung (2.880 x 1.440 Pixel) inklusive Unterstützung für den DCI-P3-Farbraum (dem Pixel 2 fehlt dieser softwareseitig) und 18:9-Seitenverhältnis. Um Platz auf der Vorderseite zu sparen, ist der Fingerabdrucksensor auf die Rückseite gut erreichbar unter die Kamera positioniert worden. Wasser- und staubdicht nach IP68 wie Samsungs Galaxy-Serie ist es obendrein.
Der Rahmen rund um das große Display ist äußerst schlank, um die Abmessungen des U11 Plus kompakt zu halten. Entsprechend ist das Smartphone schmaler als das HTC U11 (Test) mit 5,5-Zoll-Display (siehe Tabelle unten). Ähnlich wie beim U11 sind Boomsound-Stereolautsprecher verbaut, die laut HTC 30 Prozent lauter sein sollen. Auch HTCs USonic-In-Ear-Hörer mit aktiver Noise-Cancellation gehören zum Lieferumfang. Sie vermessen den Gehörgang des Trägers und passen den Klang individuell an.
Jetzt lesen: HTC U11 Life: Android-One-Gerät mit zwei Jahren Update-Garantie für Deutschland
Als Prozessor ist der für die Oberklasse obligatorische Snapdragon-835-Prozessor verbaut, der von sechs Gigabyte RAM unterstützt wird. Der per Micro-SD-Karte erweiterbare interne Speicher ist stattliche 128 Gigabyte groß. Der Akku ist mit 3.930 Milliamperestunden groß genug, um locker durch den Tag zu kommen – nachgeladen wird über den USB-C-Anschluss per schnellem Quick-Charge 3.0. Nur eine drahtlose Ladefunktion fehlt dem U11 Plus für ein „Rundum-Sorglos-Paket“.
HTC U11 Plus mit Bluetooth 5 und Android 8.0 Oreo
Bei der Kamera bleibt HTC bei nahezu der gleichen Ausstattung wie beim U11: Auf der Rückseite sitzt ein 12,2-Megapixel-Sensor mit optischer und elektronischer Bildstabilisierung, HDR-Boost sowie einer f/1,7-Blende. Ein Pro-Modus mit RAW-Aufnahme gehört zur Kamera-App, außerdem eine Gesichtserkennungs-Funktion und 4K-Video-Support. Die Frontkamera besitzt einen Acht-Megapixel-Sensor mit f/2.0-Blende und 85-Grad-Winkel als auch HDR-Boost.
Bluetooth 5 mit aptX gehört ebenso zum Ausstattungs-Umfang wie eine 3D-Aufnahmefunktion mit vier Mikrofonen. Dadurch sollt ihr den Ton aufnehmen können, der auch zum Video gehört. WLAN nach ac-Standard, NFC und GPS sind selbstredend auch an Bord.
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
Modell | HTC U11 Plus | HTC U 11 |
Betriebssystem | Android 8.0 mit HTC Sense inkl. HTC Sense Companion |
Android 7.1.1 Nougat mit HTC Sense, Edge Sense und HTC Companion |
Display | 6.0 Zoll Super LCD 5 (2.880 x 1.440 Pixel WQHD+, 536 ppi), HDR10-Support, DCI-P3, Gorilla Glas 5 | 5,5 Zoll IPS (2.560 x 1.440 Pixel; 539 ppi), Gorilla Glass 5 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 835, @ max. 2,45 GHz | Snapdragon 835 @ max. 2,45 GHz |
Arbeitsspeicher | 6 GB | 4 GB |
Interner Speicher | 128 GB UFS 2.1 (erweiterbar per microSD) | 64 GB UFS (erweiterbar per microSD) |
Hauptkamera | 12,2 MP, f/1.7 mit HDR-Boost, OIS und EIS, Ultraspeed-Autofokus, Dual-LED-Blitz | 12,2 MP, f/1.8 mit HDR-Boost, OIS und EIS, Ultraspeed-Autofokus, Dual-LED-Blitz |
Frontkamera | 8 MP, f/2.0 mit UltraPixel-Modus | 16 MP, f/2.0 mit UltraPixel-Modus, 28-mm-Brennweite |
Akkukapazität | 3.930 mAh (fest verbaut) | 3.000 mAh (fest verbaut) |
Konnektivität | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5, GPS, LTE Cat. 16, NFC, GPS | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5, GPS, LTE Cat. 16, NFC, GPS |
Abmessungen | 158,5 x 74,9 x 8,5 mm | 153,9 x 75,9 x 7,9 mm |
Gewicht | 188 g | 169 g |
Farben | Ceramic Black, Translucent Black | Schwarz, Blau, Silber, Weiß, Rot |
Sonstiges | IP68, Fingerabdrucksensor, USB Typ C (USB 3.1), Quick Charge 3.0, BoomSound Hi-Fi Edition mit 2 Lautsprechern, Edge Sense, Alexa | Fingerabdrucksensor, USB Typ C (USB 3.1), Quick Charge 3.0, BoomSound Hi-Fi Edition mit 2 Lautsprechern, Edge Sense, Alexa |
Preis | ab 799 Euro (UVP) | ab 749 Euro (UVP)* |
In Sachen Software liefert HTC das U11 Plus mit Android 8.0 Oreo mit der hauseigenen Nutzeroberfläche Sense aus. Auch der druckempfindliche Rahmen „Edge Sense“ zur Aktivierung des Google Assistant oder einer anderen Funktion ist an Bord. Wie beim U11 wird das Plus-Modell zusätzlich mit Amazons Sprachassistenten Alexa ausgerüstet. HTCs hauseigener, leider wenig hilfreicher Assistent Sense Companion ist auch dabei.

Der neue Edge Launcher auf dem HTC U11 Plus kann über den Edge-Sense-Rahmen aktiviert werden. (Foto: t3n)
Praktisch wirkt hingegen der neue optionale „Edge Launcher“, mit dem auch das große Display mit einer Hand bedienbar bleiben soll. Mit einem Update soll er später auch auf dem U11 landen.
HTC U11 Plus: Optional mit transparenter Rückseite
HTC wird sein U11 Plus ab Ende November, gerade noch passend zum Weihnachtsgeschäft in den Handel bringen. Das Gerät kostet 799 Euro (UVP) und wird bis Ende des Jahres nur in der Farbe Ceramic Black verkauft. Im ersten Quartal 2018 wird es durchsichtig: Das Modell „Translucent Black“ besitzt eine transparente Rückseite, die unter anderem den Blick auf die NFC-Spule freigibt – das sieht in natura schon recht schick aus. Dabei hat sich das Unternehmen am Youtuber Jerry Rig Everything orientiert, der schon diversen Smartphones komplett durchsichtige Rückseiten verpasst hat.
HTC U11 Plus vs. Huawei Mate 10 Pro vs. Pixel 2 XL, vs. LG V30 – Spezifikationen im Vergleich
Zum Weiterlesen:
- HTC U11 Life: Erste Eindrücke vom Android-One-Smartphone für Deutschland
- HTC U11 im Test
- Android 8.0: Welche Geräte bekommen das Oreo-Update?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Bitte mal aus Brusthöhe ohne Hülle auf Waschbeton fallen lassen, danke!