Huawei ermöglicht als erster Smartphone-Hersteller Satelliten-Texting

Als erster Smartphone-Hersteller bietet Huawei mit der Mate-50-Serie die Möglichkeit, Textnachrichten über Satellitenkommunikation zu versenden. Von besonderem Nutzen wird das in Gebieten ohne Mobilfunksignal sein, da damit auch dort eine Kommunikation ermöglicht wird.
Möglich macht das Chinas global nutzbares Beidou-Satellitennetzwerk. Seit April 2022 ist es für zivile Anwender freigegeben und bietet eine Genauigkeit von 4,4 Metern.
Darüber können über das Mate 50 und das Mate 50 Pro auch bei fehlendem Mobilfunksignal kurze Texte versendet und die Navigation genutzt werden. So sieht das neue Mate 50 Pro aus:
Das Mate 50 Pro ist Huaweis neues Flaggschiff-Smartphone. Es verfügt über eine Kamera, dessen Highlight die variable Blende mit zehn Blendenstufen ist. Damit können Nutzer:innen von Hand die Schärfe und das Licht regulieren. Mit ihrer Auflösung von 50 Megapixeln bietet sie eine optische Bildstabilisierung und erhält dabei zusätzliche Unterstützung von künstlicher Intelligenz.
Laut The Verge ist das Objektiv allerdings so klein, dass es in den meisten Situationen unwahrscheinlich sei, einen Unterschied in der Schärfentiefe erzeugen zu können.
Die Mate-50-Serie verfügt über 4G-Versionen des Snapdragon 8 Plus Gen 1-Chipsatzes mit acht Gigabyte RAM. Das 50 Pro kommt mit einem 6,74-Zoll-OLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz ums Eck, das Mate 50 nennt ein 6,7-Zoll-OLED-Panel mit 90 Hertz sein eigen.
Aufgrund der Handelsbeschränkungen durch die USA darf der chinesische Hersteller kein 5G-Modem in der Mate-50-Serie verbauen. Die Handelsbeschränkungen sind auch der Grund, weshalb weiterhin Google-Play-Dienste und -Apps darauf fehlen.
Das Thema satellitengestützte Kommunikation ist auch bei der Konkurrenz sehr präsent. Die Telekom-Tochter T-Mobile US und SpaceX haben kürzlich eine Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, T-Mobile-Abonnenten diese Funktion über Starlink-Satelliten zur Verfügung zu stellen. T-Mobile US verkündete, dass sein System Text- und sogar Bildnachrichten ermöglichen wird. Für Sprachanrufe sei es noch zu früh.
Außerdem geistern seit dem vergangenen Jahr Gerüchte über Apples Satelliten-Messaging-Funktion durch die Branche.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team