Huawei steigert Umsatz und Gewinnmarge weiter – trotz US-Kampagne

(Foto: dpa)
Huawei hat im ersten Quartal 2019 einen Umsatz von 179,7 Milliarden Yuán (26,8 Milliarden US-Dollar) erwirtschaftet, was einer Steigerung von 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Nettogewinnmarge des Unternehmens lag im ersten Quartal 2019 mit rund acht Prozent leicht über dem Vorjahreszeitraum, wie Huawei am 23. April 2019 mitteilte.
Es wird erwartet, dass Telekommunikationsbetreiber in den kommenden Jahren Hunderte Milliarden US-Dollar für den Ausbau der 5G-Netze ausgeben werden. „2019 wird das Jahr der weltweiten Einführung von 5G sein, was beispiellose Wachstumschancen für die Carrier Business Group von Huawei eröffnet“, erklärte das chinesische Unternehmen. Bis Ende März 2019 hatte Huawei 40 Verträge für 5G mit Netzbetreibern unterzeichnet und rund 70.000 5G-Basisstationen ausgeliefert.
Smartphone-Sparte bringt den größten Umsatz
Ebenfalls im ersten Quartal 2019 stellte die Enterprise Business Group (Enterprise IT) von Huawei einen 5G-fähigen 802.11 ax-Access Point bereit.
Die Consumer Business Group lieferte 59 Millionen Smartphones aus. Huaweis Smartphone-Sparte hatte im Jahr 2018 zum ersten Mal den größten Teil zum Umsatz beigetragen. Im Jahr 2018 erreichte Huawei im Endkundengeschäft einen Umsatz von 50,9 Milliarden Dollar, ein Plus von 45,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die USA versuchen, in einer politischen Kampagne besonders ihre europäischen Partner davon zu überzeugen, dass Huawei-Produkte in Telekommunikationsnetzwerken ein Sicherheitsrisiko seien, können dafür aber keine Beweise vorlegen. Huawei wehrt sich zunehmend gegen den Druck aus den USA und führt dort eine Klage.
Autor des Artikels ist Achim Sawall.