Der ideale Booster für deine Employer Brand: die Karriereseite

Eine Karriereseite verbessert nicht nur den Recruiting-Erfolg – sie stärkt auch die eigene Employer Brand. (Foto: Getty Images)
• Lesezeit: 3 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Anzeige
Auch in Zeiten von Social Media bildet die Karriereseite den idealen Dreh- und Angelpunkt des Recruitings. Denn im Normalfall kann man davon ausgehen, dass früher oder später alle Personen auf dieser landen, um weiterführende Informationen über dein Unternehmen und offene Stellen zu recherchieren. Wenn du mit deiner Karriereseite jedoch auch deine Employer Brand verbessern willst, reicht eine einfache Liste an Stellenangeboten nicht aus. Du musst Interessent*innen einen echten Mehrwert bieten. Die folgenden Tipps verraten dir, wie auch du mit der optimal gestalteten Karriereseite zum Top-Arbeitgeber wirst.
Deine Karriereseite – die ideale Maßnahme für eine erfolgreiche Employer Brand

Die Prescreen Recruiting Software ist ortsunabhängig, sofort einsatzbereit und ermöglicht es Unternehmen, passende Bewerber zu finden, die ihren Job lieben.
Anders verhält es sich bei deiner Karriereseite. Bei dieser liegt die Entscheidungsmacht über die Gestaltung, die Inhalte und das Layout alleine bei dir. Somit bildet sie den optimalen Kanal, um dein Unternehmen online bestmöglich zu präsentieren!

Um geeignete Bewerber anzusprechen, müssen die Inhalte auf sie abgestimmt werden. (Foto: Getty Images)
Individuelle Ansprache, aber bitte keine 08/15-Floskeln
Wer die ideale Zielgruppe auf seiner Karriereseite zu einer Bewerbung motivieren will, muss diese natürlich mit passenden Inhalten ansprechen. Vor allem in größeren Unternehmen, in denen häufig mehrere Stellen gleichzeitig zu besetzen sind, ist das jedoch gar nicht so einfach. In diesem Fall bietet es sich an, die Karriereseite in einzelne Sektionen zu unterteilen, die jeweils für eine Zielgruppe bestimmt sind. Nach welchen Kriterien du sie gliederst, ist dabei ganz dir überlassen; du kannst Seiten für unterschiedliche Einstiegslevel, Abteilungen oder sogar für verschiedene Unternehmensstandorte erstellen. Klicken potenzielle Bewerber*innen dann auf diese, finden sie dort nur jene Jobangebote und Informationen, die zu ihrem Profil und ihren Wünschen passen. Achte bei der Erstellung der einzelnen Seiten jedoch darauf, dass du vielversprechende Kandidat*innen nicht mit nichtssagenden 08/15-Floskeln abschreckst. Denn Slogans wie „Gestalte mit uns die Zukunft!“ oder „Bei uns wird Innovation großgeschrieben!“ werden die Bewerber*innen wahrscheinlich schon auf zig anderen Seiten gelesen haben. Biete ihnen einen echten Mehrwert, indem du dir bereits vorab Gedanken machst, welche Werte deine Unternehmenskultur bestmöglich widerspiegeln und wie du diese in einen ansprechenden Slogan verpacken kannst.
Mehr Realität und Authentizität
Wenn es um die Etablierung einer starken Employer Brand geht, ist Authentizität das A und O. Viele Arbeitgeber proklamieren diesen Wert für sich, präsentieren Besucher*innen jedoch auf ihrer Karriereseite gekaufte Fotos aus dem Internet. Dabei unterschätzen sie die Effektivität des Marketings mit den eigenen Angestellten. Binde diese doch aktiv auf deiner Karriereseite ein, indem du anstatt gekaufter Fotos echte Fotos deines Unternehmens und deiner motivierten Mitarbeiter*innen zeigst und Interessent*innen so Einblicke in deine Kultur und deinen Arbeitsalltag bietest. Außerdem kannst du deine Angestellten auch selbst zu Wort kommen lassen. Sie können beispielsweise berichten, was ihnen an ihrem Job am meisten gefällt oder was sie an ihrem Arbeitgeber besonders schätzen. Wenn du dann auch noch Feedback auf deiner Karriereseite veröffentlichst, das dir deine Angestellten auf diversen Arbeitgeber-Bewertungsplattformen hinterlassen haben, steht einer authentischen und glaubwürdigen Employer Brand nichts mehr im Weg!

Mit realen Fotos und Videos überzeugst du als authentischer Arbeitgeber. (Foto: Getty Images)
Benefits offen kommunizieren
Viele Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeiter*innen tolle Benefits wie zusätzliche Urlaubstage, Essensgutscheine, regelmäßige Firmenevents oder gratis Kaffee. Dennoch kommunizieren sie diese Vorteile nur selten auch offen auf ihrer Karriereseite. Für viele Personen sind eine ausgeglichene Work-Life-Balance und ein positives Arbeitsklima mittlerweile wichtigere Faktoren bei der Jobsuche als das Gehalt. Wenn du ihnen also mehr als nur ein attraktives Vergütungsmodell bieten kannst, dann lass sie das auch wissen! Sie werden mit Sicherheit positiv überrascht sein.
Im aktuellen Whitepaper von Prescreen erhältst du anhand zahlreicher Best-Practice-Beispiele weitere Tipps zur Optimierung deiner Karriereseite und erfährst außerdem, wie du diese optimal für Suchmaschinen rüsten kannst.
Jetzt entdecken