Anzeige
Anzeige
News

Ifo-Umfrage: Ist Homeoffice wirklich auf dem Rückzug?

Das Homeoffice hat sich anscheinend in Deutschland etabliert. Trotz einer Debatte um die Rückkehr ins Büro zeigen Zahlen, dass Arbeitnehmer weiter häufig von Zuhause aus arbeiten. Das ist allerdings sehr branchenabhängig.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Das Homeoffice ist weiterhin beliebt. (Foto: Halfpoint / Shutterstock)

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass das Homeoffice weiterhin fest etabliert ist. Allerdings gibt es bei den einzelnen Branchen teils große Unterschiede. Insgesamt verbringen Beschäftigte in Deutschland rund 17 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice.

Anzeige
Anzeige

Damit bleiben die Zahlen gegenüber dem Vorjahr stabil, meint Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour in einem Beitrag. Die Zahlen stammen aus der Ifo-Konjunkturumfrage, an der sich 9.000 Unternehmen beteiligt haben.

„Homeoffice ist keinesfalls auf dem Rückzug,“ sagt Alipour weiter. Die Ergebnisse der Umfrage stehen im Widerspruch zur Rückkehr-Debatte, bei der oft betont wird, dass Unternehmen ihre Mitarbeitenden wieder verstärkt ins Büro holen wollen.

Anzeige
Anzeige

So ist das Homeoffice auf die unterschiedlichen Branchen verteilt

Spitzenreiter bei der Arbeitszeit im Homeoffice ist die IT-Branche. Hier verbringen Angestellte rund 58 Prozent ihrer Arbeitszeit zuhause. In der Unternehmensberatung sind es immer noch 50 Prozent.

In der Industrie verbringen Arbeiter rund 10 Prozent ihrer Arbeitsstunden im Homeoffice und im Baugewerbe und der Gastronomie sind es nur 2 Prozent, da die Möglichkeiten, von Zuhause aus zu arbeiten, hier sehr eingeschränkt sind.

Anzeige
Anzeige

In Großunternehmen wird mehr aus dem Homeoffice gearbeitet

Die Ifo hat die Ergebnisse dazu nach Unternehmensgröße aufgelöst. Demnach verbringen Angestellte von Großunternehmen rund 20 Prozent ihrer Arbeitszeit im Homeoffice. Bei kleinen und mittelständischen Betrieben sind es nur noch 15 Prozent.

Alipour rät, dass Unternehmen bei der Planung für Remote-Arbeit vor allem auf die Koordination von Präsenzzeiten achten sollten, um den persönlichen Kontakt zu stärken. Denn Kommunikation und Teamarbeit können unter Umständen schwieriger sein, wenn ein Großteil der Mitarbeiter von Zuhause aus arbeitet.

Lustige Tweets aus dem Homeoffice Quelle: Twitter
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige