Feature

Artikel merken

Immersion in Videospielen: Ist das mehr als ein Buzzword?

In der Welt der Videospiele ist es ein begehrter Effekt: Immersion. Das Gefühl, mitten im Spiel zu sein, in eine andere Welt abzutauchen. Aber wie kommen Spieler:innen in diesen Flow – und wie können Entwickler:innen ihn erzeugen?

Von Dom Schott
9 Min. Lesezeit

Immersion zieht die Spieler:innen direkt in die Welt hinein. Es geht um Optik, Klang, Atmosphäre und manchmal auch um sowas wie Authentizität. Death Trash schafft es auch mit einfacheren ­Mitteln, diesen Effekt herzustellen. (Abbildung: Crafting Legends)

Plötzlich stehe ich im Treppenhaus meiner Kindheit: Travertin­stein mit seiner typisch feinen Marmorierung blitzt mir ent­gegen, eingehüllt in trostlos weißen Wandverputz und gekrönt von einem kleinen Kippfenster, das mühsam Licht von draußen einfängt.

Du willst weiterlesen?

Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:

  • Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
  • Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
  • Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
  • Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Jetzt t3n Pro entdecken

Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

dom.schott
Dom Schott

hat Archäologie studiert, bevor er den Journalismus für sich entdeckte. Heute schreibt und spricht er über Spielkultur. Immersion hat er zuletzt in „Hunt: Showdown“ erlebt, wo er sich mit Muskete in

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder