Anzeige
Anzeige
News

Größter Influencer-Scam aller Zeiten: Luxus-Musikfestival Fyre soll Neuauflage bekommen

Es gilt als größter Influencer-Scam aller Zeiten und brachte seinen Gründer für einige Jahre ins Gefängnis. Jetzt soll es eine Neuauflage des Fyre-Festivals geben – mit Luxusyachten und Kartenpreisen, die bis zu 1,1 Million US-Dollar reichen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die mexikanische Isla Mujeres soll das Fyre-Festival 2 beherbergen. (Foto: Isabellaphotography/Shutterstock)

Die Erstauflage des berühmt-berüchtigten Fyre-Festivals im Jahr 2017 war schon zu Ende, bevor das Event überhaupt so richtig begonnen hatte. Im Vorfeld gab es eine extrem erfolgreiche Social-Media-Kampagne. Influencer:innen wie Kendall Jenner und Bella Hadid machten Werbung für das Musikfestival auf den Bahamas.

Anzeige
Anzeige

Fyre-Festival: Erstauflage enttäuscht

Das Event selbst enttäuschte dann aber auf der ganzen Linie: Statt Luxusunterkünften gab es Zelte, zu essen gab es Fertiggerichte und Käsetoasts. Nicht einmal fließendes Wasser soll es gegeben haben. Bands wie Blink-182 sagten ihre Teilnahme kurzfristig ab.

Kein Wunder, dass das Fyre-Festival mit Ticketpreisen von bis zu 250.000 Dollar als größter Influencer-Scam aller Zeiten gilt. Gründer und Veranstalter Billy McFarland wurde 2018 wegen Betrugs zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. 2022 kam er vorzeitig frei – und will es jetzt noch einmal wissen.

Anzeige
Anzeige

Fyre-Organisator will es noch einmal wissen

Trotz der Pleite bei der Erstauflage und obwohl ihn noch immer Schulden in der Höhe von 26 Millionen Dollar drücken, geht McFarland wieder in die Vollen. So sollen Besucher:innen das Treiben von Luxusyachten aus beobachten können. Neben Kunst und Kultur soll sich das Festival auch um Sport und Abenteuer drehen.

Es soll Tauchausflüge geben. Kleine Flugzeuge sollen Interessierte zu anderen Inseln und in andere Länder fliegen, wie Today unter Berufung auf McFarland berichtet. Eine „unglaubliche Produktionsfirma“ soll sich derweil am Festivalgelände um alles kümmern – auch ums Essen.

Anzeige
Anzeige

Das Festival soll dieses Mal auf der Isla Mujeres in Mexiko über die Bühne gehen, vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2025. Die Tickets kosten ab 1.400 Dollar. Für spezielle Pakete, etwa mit Zugang zu den oben angesprochenen Luxusyachten, müssen bis zu 1,1 Millionen Dollar gezahlt werden.

McFarland sieht Risiko für Besucher

Es gäbe natürlich ein gewisses Risiko für die Festivalteilnehmer:innen, räumt McFarland ein. Einfach, weil die erste Auflage so krachend gescheitert sei. Zudem sei er für verrückt erklärt worden, weil er eine Neuauflage plane.

Anzeige
Anzeige
Von Influencer:innen überlaufen: Diese Orte sind nach Social-Media-Hypes geschlossen Quelle: Shutterstock

McFarland sieht es derweil anders herum. Er wäre doch verrückt, wenn er es nicht machen würde. Mal schauen, ob das Fyre Festival 2 zum Erfolg wird.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige