Das Internet der Dinge: Sicherheit spielt häufig kaum eine Rolle
Die Hersteller haben es sich so schön ausgemalt: Vom Kühlschrank bis zur Glühbirne sollen alle Geräte vernetzt werden und uns so eine Menge Arbeit abnehmen. Das klingt in der Theorie furchtbar praktisch, im wahren Leben führt das aber zu ganz neuen Sicherheitsrisiken.
Das derzeit wohl größte Problem: Viele Anbieter von Geräten für das sogenannte Internet der Dinge achten viel zu wenig auf die Sicherheit. Häufig wird veraltete Software eingesetzt, ohne bekannte Sicherheitslücken zu stopfen. Oftmals gibt es auch gar keine Möglichkeit, Updates einzuspielen.
Internet der unsicheren Dinge: Infografik klärt über IoT-Sicherheitslücken auf
In einer optisch sehr interessanten Infografik zeigt euch die Online-Plattform Refiguide einige der aufsehenerregendsten Sicherheitslücken aus den letzten Jahren. Außerdem werden weitere potenzielle Gefahren genannt. Abgerundet wird die Grafik mit einigen Tipps, um eure IoT-Geräte gegen Missbrauch abzusichern.
Ein Klick auf den unten stehenden Ausschnitt öffnet die vollständige Infografik.

Bitte beachte unsere Community-Richtlinien