Das Team des Social-Media-Analytics- und Benchmarking-Tools Quintly hat sich in einer hauseigenen Studie mit Instagram- und Facebook-Postings beschäftigt. Dafür wurden im ersten Quartal 2016 insgesamt 13.000 Instagram-Profile und 140.000 Facebook-Pages analysiert – mit spannenden Ergebnissen für Marketer.
Mehr Posts auf Instagram und Facebook: Unternehmen investieren in Social-Media-Aktivitäten

So kam die Studie unter anderem zu dem Ergebnis, dass die Anzahl der Postings von Marken auf Instagram im Laufe des ersten Quartals leicht anstiegen. Auf Facebook wurde sogar ein starker Anstieg gemessen. Generell lässt sich aus den Daten herauslesen, dass vor allem Marken mit mehr als 100.000 Fans ihr Posting-Aktivitäten auf Facebook enorm verstärken, während auf Instagram nur eine leichte positive Veränderung stattfindet. Das zeigt der direkte Vergleich: In der Kategorie „100k-1m Fans“ wurden auf Facebook täglich im Durchschnitt 4,36 Postings und auf Instagram 2,31 Postings abgesetzt.
Der Verlauf dieser Entwicklung ähnelt dabei sehr dem des Vorjahreszeitraums, schreibt Quintly. Daran lässt sich erkennen, dass Unternehmen auch weiterhin verstärkt in ihre Social-Media-Aktivitäten investieren.
Interaktionsraten fallen: Unternehmen sollten nur posten, wenn sie etwas zu sagen haben

Dem Posting-Verhalten hat Quintly in der Studie die Entwicklung der Interkationen gegenübergestellt. Hier gibt es Erkenntnisse, die Seitenbetreiber aufhorchen lassen sollten. Generell sind die Interaktionsraten der Markenseiten auf beiden Netzwerken nämlich gefallen. Die Analysten führen das auf zwei Faktoren zurück:
Zum einen greift hier das Phänomen, dass mit zunehmender Anhängerschaft die Interkationsraten per se fallen. Zum anderen führen überfüllte Newsfeeds aber auch dazu, dass Fans mit weniger Likes, Shares und Comments auf Inhalte reagieren. Spannend ist dabei, dass die Interaktionsraten auf Instagram stärker fielen. Wie die Studie ermittelt hat, sind sie im Durchschnitt bei Bildern um 30 Prozent und bei Videos sogar um 45 Prozent gefallen.„Unternehmen sollten nur posten, wenn sie etwas zu sagen haben.“
Die verstärkten Posting-Aktivitäten führen demnach nicht dazu, dass Fans stärker mit der Marke interagieren. Ein Schlussfolgerung daraus könnte demnach sein, dass Unternehmen nicht auf Masse setzen, sondern lieber nur dann etwas posten sollten, wenn sie wirklich etwas zu sagen haben. Die gesamte Studie kann übrigens ab sofort auch auf dem Quintly-Blog heruntergeladen werden.
Übrigens, auch dieser Artikel dürfte dich interessieren: „Interaktionsdesign richtig einsetzen: Jeder Klick für die Marke!“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien