Instagram: So hat sich das Netzwerk 2016 verändert

(Foto: Ink Drop / Shutterstock.com)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Instagram 2016: Für Marketer und Nutzer hat sich einiges getan
Instagram ist 2016 ordentlich gewachsen. Nachdem die Facebook-Tochter im Juni erstmals 500 Millionen aktive monatliche Nutzer vermelden konnte, waren es knapp fünf Monate später sogar schon 600 Millionen. Ähnlich stark stieg die Anzahl der Werbetreibenden, die Produkte und Dienstleistungen auf Instagram bewerben. 500.000 Firmen sollen das Bildernetzwerk mittlerweile für Werbung nutzen.
Seit August 2016 erlaubt Instagram auch die Einrichtung von Firmenprofilen. Wir ihr ein solches Profil für euer Unternehmen anlegt, haben wir euch in diesem Artikel erklärt. Aus Nutzersicht dürfte jedoch die Einführung der Instagram-Stories im selben Monat wichtiger gewesen sein. Auch die Einführung von Live-Videos im November 2016 war für eine große Veränderung für die Nutzer des Netzwerkes.
Instagram 2016: Die wichtigsten Veränderungen im Blick
Die erwähnten Änderungen stellen längst nicht die einzigen Veränderungen bei Instagram im Jahr 2016 dar. Dankenswerterweise hat der Marketing-Profi Robert Katai sämtliche Neuerungen und Meilensteine des sozialen Netzwerkes in Form einer Infografik aufbereitet. Hier seht ihr auf einen Blick, was sich bei der Facebook-Tochter im letzten Jahr getan hat.
Ein Klick auf den unten stehenden Ausschnitt öffnet die vollständige Infografik.

Instagram: So hat sich das Netzwerk 2016 entwickelt. (Grafik: Robert Katai)
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Interessant zu sehen, wir sind auch seit März 2016 mit dem Freizeitcafe dabei