Instant Articles: Facebook-SDK unterstützt bald auch AMP und Apple-News
(Foto: Facebook)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Facebook öffnet Instant-Articles-SDK für AMP und Apple-News
Facebook hat eine Erweiterung für sein Software Development Kit (SDK) bereitgestellt, mit dem Verlage Instant Articles veröffentlichen können. Mit der Erweiterung lassen sich Inhalte jetzt auch direkt in Googles AMP-Format übertragen. Außerdem soll bald auch Apple-News unterstützt werden. Damit geht Facebook nach eigenen Angaben auf einen von Medienpartnern häufig geäußerten Wunsch ein.
Die Erweiterung für das SDK kann ab sofort direkt von Github heruntergeladen werden. Außerdem hat Facebook auf der hauseignen Entwickler-Website eine Anleitung für die Erweiterung veröffentlicht. Die PHP-Software nimmt den Markup-Code, aus dem Instant Articles erzeugt werden, und generiert daraus den notwendigen Code, um denselben Artikel für Googles AMP-Format aufzubereiten. Die Unterstützung des Apple-News-Formats soll in den kommenden Wochen hinzukommen.
1 von 4
Instant Articles: Warum Facebook jetzt das SDK öffnet
Instant Articles gibt es seit 2015. Damit lassen sich Inhalte direkt über die Facebook-Plattform ausliefern – werden also direkt in der App des sozialen Netzwerks angezeigt. Nachdem zunächst viele große Verleger das Format genutzt haben, sind einige von ihnen längst wieder ausgestiegen. Darunter bekannte Medienmarken wie die New York Times, Vice oder Forbes. Die Öffnung des SDKs könnte daher ein Versuch Facebooks sein, nicht noch mehr Boden zu verlieren.
Ebenfalls interessant:
- Facebook Instant Articles: Unser t3n-Fazit nach 30 Tagen Testlauf
- Facebook öffnet Instant Articles für alle – und so legst du sie an
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team