Anzeige
Anzeige
News

Internet-Speed: In dieser deutschen Stadt surfst du am schnellsten

International hinkt Deutschland in Sachen Internetgeschwindigkeit hinterher. Auch regional gibt es große Unterschiede. In welcher Stadt man am schnellsten surfen kann, hat Speedtest-Anbieter Ookla herausgefunden – und einige Überraschungen parat.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

In Berlin surft man schon recht flott mobil, aber in anderen Städten geht es noch schneller. (Foto: Zigres/Shutterstock)

Gamer:innen und Fans von Streamingportalen sind auf schnelle Internetverbindungen angewiesen. International gesehen ist Deutschland in puncto Internetgeschwindigkeit aber nur Mittelmaß: Ende 2023 landet Deutschland laut Speedtest-Anbieter Ookla im weltweiten Breitbandvergleich nur auf Platz 51.

Anzeige
Anzeige

Große regionale Unterschiede

Innerhalb Deutschlands zeigen sich derweil große Unterschiede, sowohl regional als auch was die Anbieter angeht. So hat beim mobilen Internet die Telekom mit durchschnittlich 110,87 Megabit pro Sekunde im Download deutlich die Nase vorn, wie aktuelle Zahlen belegen. Im Festnetz kann Deutsche Glasfaser mit 218,53 Megabit pro Sekunde durchschnittlicher Downloadgeschwindigkeit die Konkurrenz abhängen.

Wie schnell man im Internet surfen kann, hängt aber auch vom Wohnort ab. So liegen die Stadtstaaten Hamburg, Berlin und Bremen beim mobilen Internet vorn. Ähnlich sieht es auch beim Festnetzinternet aus. Hier macht allerdings Schleswig-Holstein das Rennen – während Berlin sich im Bundesländer-Ranking sogar nur mit Platz 8 zufrieden geben muss.

Anzeige
Anzeige

Berlin: Flott, aber nicht am schnellsten

Ebenfalls nur im Mittelfeld rangiert die Bundeshauptstadt im Städteranking – sowohl was das mobile als auch was das Festnetzinternet angeht. Am schnellsten mobil surfen kann man laut Ookla in Düsseldorf und Köln. Auf Platz 3 der Top 10 der größten deutschen Städte folgt München. Hamburg und Berlin müssen sich hier mit den beiden letzten Plätzen begnügen.

Was das Festnetzinternet angeht, liegen Leipzig, Frankfurt und Düsseldorf mit geringen Abständen auf den ersten drei Plätzen des Geschwindigkeitsrankings. Hier kann sich Hamburg im Mittelfeld behaupten. Berlin ist mit Platz 8 immerhin nicht die Großstadt mit dem langsamsten Internet.

Anzeige
Anzeige

Telekom mobil dank 5G-Netz vorn

Im mobilen Ranking ist übrigens die Telekom in den zehn größten Städten der schnellste Anbieter – dank ihres 5G-Netzes. Im Festnetzbereich wechseln sich Pyur, Vodafone und Tele Columbus in den einzelnen Städten ab. Vodafone macht hier in sieben der zehn großen Städte das Rennen.

Stadt der Zukunft Quelle:

Die Daten hat Ookla nach eigenen Angaben während entsprechender Tests im Zeitraum zwischen Januar und Juni 2024 erhoben. Voraussetzung, um in die Statistik aufgenommen zu werden, ist, dass ein Standort 300 eindeutige Ergebnisse für Mobilfunk- oder Festnetzbreitband vorweisen kann.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige