iOS 10: Apple erlaubt das Löschen von System-Apps doch nicht [Update]
![iOS 10: Apple erlaubt das Löschen von System-Apps doch nicht [Update]](https://assets.t3n.sc/news/wp-content/uploads/2016/06/IOS-10-hero.jpg?auto=format&fit=crop&h=348&ixlib=php-2.3.0&w=620)
(Bild: Apple)
Update vom 16. Juni 2016: Da haben wir uns zu früh gefreut: Wie Apples Software-Engineering-Chef Craig Federighi in einem Interview mit John Gruber aufklärt, kann man die iOS-System-Apps doch nicht vollständig vom Gerät entfernen. Stattdessen werden bei der Löschung der App vom Homescreen lediglich das App-Icon und die mit der Anwendung assoziierten Nutzerdaten gelöscht.
Da die Apps fest ins System gebacken sind, bleibt der Code der Anwendungen auf dem System. Wenn ihr die Anwendungen aus dem App-Store neu bezieht, werden lediglich das App-Icon auf den Homescreen und entsprechende Verbindungen wiederhergestellt. Darüber hinaus werden die im App-Store abgelegten Apps weiterhin über iOS-Updates aktualisiert und nicht separat.
I'd heard this but hadn't confirmed. It's because they're part of apples signed binary. Re "downloading" them just adds associations back.
— Matthew Panzarino (@panzer) June 15, 2016
iOS 10: Weg mit den überflüssigen System-Apps

Apples Standard-Apps unter iOS: Mehr als eine Sammlung anlegen war bisher nicht möglich – das ändert sich zum Glück mit iOS 10. (Screenshot: t3n)
Originalbeitrag vom 14. Juni: Mit iOS erhaltet ihr Apples hauseigene Anwendungen kostenlos ab Werk auf euren iOS-Geräten. Dazu gehören unter anderem Mail, Maps, Musik, Note, Wetter, Podcasts und viele mehr. Angesichts dessen, dass iOS im Unterschied zu Android keinen App-Drawer besitzt, in dem selten genutzte Anwendungen abgelegt werden können, liegen Apples System-Apps entweder wild auf den Homescreens verteilt, oder gesammelt in einem Ordner – sofern man sich die Mühe gemacht hat, einen solchen anzulegen.
Mit der Notlösung, unbenutzte System-Apps von Apple in die letzte Ecke der Homescreens zu verbannen, ist mit iOS 10 Schluss. Denn in der neuesten iOS-Version, die im Herbst in der finalen Version erscheinen wird, könnt ihr endlich die bisher nicht löschbaren Anwendungen einfach runterwerfen, um so einerseits mehr Platz und Ordnung auf dem Homescreen zu bekommen, andererseits auch etwas mehr Speicherplatz freizuschaufeln. Laut Apple sei das nicht viel – man soll weniger als 150 Megabyte einsparen – aber immerhin.

Folgende Apps könnt ihr unter iOS 10 entfernen – und zwar schon ab der Beta-Version. (Screenshot: Apple)
iOS 10: Manche Apps sollte man besser nicht entfernen
Apple weist in einem entsprechenden Support-Dokument darauf hin, dass die Entfernung bestimmter Anwendungen dazu führen könnte, dass einige Funktionen nicht mehr bereitstehen. Bei manchen Apps ist es naheliegend: Wenn ich die Watch-App deinstalliere, kann ich die Apple-Watch nicht mehr in vollem Umfang benutzen. Entferne ich die Music-App ist es nicht mehr möglich, via CarPlay Musik zu hören.
Die Mail-App sollte man besser installiert lassen, denn auch wenn ihr eine Mail-Alternative auf eurem Smartphone habt, könnt ihr diese nicht als Standard-App auswählen. Das bedeutet, wenn ihr zum Beispiel einen „mailto-Link“ auf einer Website klickt, werdet ihr nicht automatisch auf die Mail-Anwendung geleitet. Stattdessen bietet iOS 10 euch dann an, die Standard-Mail-App wieder auf dem App-Store zu laden. Immerhin: Nach der Entfernung einer System-App könnt ihr sie immer wieder neu installieren, denn Apple hat sie allesamt in den App-Store ausgelagert. Google praktiziert das seit Jahren übrigens auch schon so. Das hat den Vorteil, dass diese Anwendungen sich unabhängig vom Systemupdate aktualisieren lassen.
Passend zum Thema: 10 Dinge, die Apple an iOS und seinen iPhones verbessern soll [Kommentar] und iOS 10: Das sind die Neuerungen bei Nachrichten, Siri, Telefon und Co.
via arstechnica.com