Anzeige
Anzeige
News

iOS 19: Welche iPhones und iPads 2025 das Update erhalten sollen

Voraussichtlich im September 2025 wird Apple iOS 19 ausrollen – doch eine geleakte Liste soll bereits jetzt Aufschluss darüber geben, welche Geräte das neue Betriebssystem erhalten werden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Nach dem Update ist vor dem Update: Welche Geräte erhalten iOS 19 und iPadOS 19? (Bild: jackpress/Shutterstock)

Fünf Jahre lang müssen Smartphone-Hersteller ihre Geräte mit Updates versorgen – dazu verpflichtet sie die Gesetzgebung der Europäischen Union. Apple-Nutzer:innen sind diesbezüglich verwöhnt. Auch wenn der Hersteller keinen konkreten Zeitraum kommuniziert, erhalten viele Geräte sechs oder sogar sieben Jahre lang Updates. Insofern stellen sich viele Apple-Fans jährlich die Frage, ob ihr älteres iPhone oder iPad noch die neueste Iteration von iOS bekommen wird.

Anzeige
Anzeige

Glaubt man der Meldung des französischen Mediums iPhoneSoft, dann sollen alle iPhones, die in diesem Jahr iOS 18 erhalten haben, 2025 auch auf iOS 19 aktualisiert werden können. Die ältesten Geräte wären damit das iPhone XR beziehungsweise iPhone XS und XS Max, die allesamt aus dem Jahr 2018 stammen.

Auch die iPhones der SE-Reihe ab der 2. Generation (2020) sollen demnach iOS 19 erhalten, ebenso alle weiteren Geräte ab dem iPhone 11 in allen Varianten. Es ist jedoch möglich, dass älteren Geräten nicht der volle Funktionsumfang des neuen Betriebssystems zur Verfügung steht – gerade für Apple Intelligence sind die neuen A17Pro- beziehungsweise A18-Chips vonnöten, die im iPhone 15 Pro beziehungsweise allen 16-er Geräten verbaut sind.

Anzeige
Anzeige

iOS 19: Bei den iPhones sieht es gut aus, iPad-Fans müssen aussortieren

Während sich iPhone-Nutzer:innen also freuen dürften, sieht es bei den iPads nicht ganz so gut aus. Laut der Liste, die iPhoneSoft von einer gut unterrichteten Quelle erhalten haben will, werden nur folgende Geräteklassen auf iPad OS 19 aktualisiert werden können:

  • iPad mini 5. Generation oder neuer
  • iPad 8. Generation oder neuer
  • iPad Air 3. Generation oder neuer
  • iPad Pro von 2018 oder neuer

Es scheint also mindestens ein A12-System-on-a-Chip vonnöten, um 2025 noch ein neues Update zu erhalten. Was den Funktionsumfang angeht, sollten sich Nutzer:innen laut iPhoneSoft auf weniger neue Features einstellen: Verzögerungen in der Entwicklung von iOS 18 und iPad OS 18 sollen viel Zeit gekostet haben, die nun fehlt.

Anzeige
Anzeige

Es wird sich zeigen, wie zutreffend diese Angaben letztlich sind.

Die größten Flops in Apples Unternehmensgeschichte

Schau dir jetzt Apples größte Produktflops in unserer Bildergalerie an Quelle: (Foto: Shutterstock/Drop of Light)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige