Wegen dieses coolen Features könnte sich das iPhone 8 verzögern
• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
iPhone 8 mit TouchID unter dem OLED-Display …
Seit Monaten kursieren viele Gerüchte über das iPhone 8. Nahezu alle Gerüchte und auch Berichte von Analysten besagen, dass das Premium-Apple-Phone ähnlich wie das Samsung Galaxy S8 ein Display besitzen wird, das die komplette Front abdecken wird.

Das Display des iPhone 8 soll die komplette Front überziehen – kein Platz für den herkömmlichen TouchID-Sensor. (Bild: iFran)
Das neue Voll-Display-Design stellt die Apple-Entwickler vor neue Herausforderungen – unter anderem müsse eine Lösung für die Integration des Homebuttons und den TouchID-Fingerabdrucksensor her. Eine Möglichkeit der Integration sei es, den Sensor unter das OLED-Display zu verlegen, sodass der Finger zur biometrischen Erkennung nur auf das Displayglas gelegt werden muss. Das Gleiche hatte Samsung Gerüchten zufolge schon beim Samsung Galaxy S8 vor – da das Unternehmen dieses Feature nicht rechtzeitig fertig bekommen hat, sitzt der Fingerabdrucksensor nun – leider suboptimal positioniert – auf der Gehäuserückseite.
Apples Entwickler scheinen einem Bericht des Pacific-Crest-Securities-Analysten Andy Hargreaves arge Probleme zu haben, den TouchID-Sensor unter das Displayglas zu bringen. Aufgrund dessen könnte sich der Verkaufsstart des iPhone 8 nach hinten verzögern.
… oder komplett ohne TouchID?
Falls Apple mit der Integration des Fingerabdrucksensors nicht erfolgreich sein sollte, so Hargreaves, könnte beim iPhone 8 ein „Plan B“ in Kraft treten, der aber recht unwahrscheinlich klingt: Anstatt den TouchID-Sensor auf die Rückseite zu verfrachten (siehe Samsung), könnte Apple komplett auf einen Fingerabdrucksensor verzichten und ausschließlich auf 3D-Gesichtserkennung oder Iris-Erkennung setzen.
Muss Apple auf den TouchID-Sensor beim iPhone 8 verzichten? (Bild: Apple)Laut Hargreaves würde das Wegfallen der bewährten TouchID-Funktion viel Aufmerksamkeit auf die neue, bisher nicht bewährte 3D-Gesichtserkennungs-Funktion ziehen. Zulieferer-Informationen zufolge sei das neue Feature allerdings schnell und zuverlässig. Das neue biometrische Verfahren könne als realistische Alternative zum Fingerabdruck fungieren.
Angesichts dessen, dass TouchID seit dem iPhone 5S eines der Kernfeatures zur Authentifizierung darstellt und sich die 3D-Gesichtserkennung bisher noch nicht bewährt hat, dürfte Apple auf Hochtouren daran arbeiten, den Fingerabdrucksensor unter das Display zu verfrachten. Gesichtserkennung gilt generell als die unsicherste biometrische Sicherungs-Methode – Apples neues Verfahren soll sich aber vom konventionellen Verfahren unterscheiden. Zur Realisierung hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren zahlreiche AI-Gesichtserkennungs-Startups übernommen – zuletzt das israelische Unternehmen Realface.
Ob Apple tatsächlich auf den Fingerabdrucksensor bei seinem Premium-Modell verzichten muss, bleibt abzuwarten. Im September dürfte das Jubiläums-iPhone präsentiert werden – mutmaßlich begleitet von einem iPhone 7s und 7s Plus mit TouchID-Sensor.
Weiterführende Artikel:
- iPhone 8: Das soll das Jubiläums-Smartphone an Bord haben – und so könnte es aussehen
- Fürs iPhone 8: Apple bestellt 70 Millionen OLED-Displays bei Samsung
- iPhone 8 für über 1.000 US-Dollar: Darum soll das Jubiläums-iPhone so viel kosten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wohl eher das Samsung S8 ähnlich wie wahrscheinlich das iPhone 8…
Funktioniert das dann auch mit Schutzfolien?
Das Problem mit der Gesichtserkenn ist ja, wenn das iPhone flach auf dem Tisch liegt oder man es unter dem Tisch hält…