Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

iPhone im 90er-Stil: Wie du den Windows 95-Look erhältst

90s Kids aufgepasst: Mit diesem kostenlosen Designpaket könnt ihr euer iPhone in die Ära der grauen Fenster und pixeligen Icons zurückversetzen. Alles, was ihr braucht, ist die Shortcuts-App von Apple und ein bisschen Zeit. Dann erstrahlt euer iPhone im Windows-95-Look – Clippy inklusive!

Von Kim Hönig
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Du vermisst den Look von Windows 95? Hol ihn dir doch auf dein iPhone! (Foto: Gorodenkoff/Shutterstock)

Apples minimalistische Ästhetik und das iPhone-Interface haben das Smartphone-Design maßgeblich geprägt und viele Nutzer an das Apple-Ökosystem gebunden. Zu anders muten Android-Phones an, Experimente wie das Windows Phone sind ganz am Markt gescheitert.

Anzeige
Anzeige

Was aber, wenn euch das iPhone und das hauseigene Betriebssystem zu modern anmuten? Wenn ihr euch nach den guten alten 90ern sehnt, in denen 256 Farben für die Darstellung auf Monitoren und Displays genug waren und Clippy der smarteste Assistent war, der euch zur Verfügung stand?

Dann haben wir an dieser Stelle gute Neuigkeiten für euch: Unser Fundstück löst genau dieses (zugegeben, sehr nischige) Problem. i95 bringt den ikonischen Windows-95-Look auf iPhones!

Anzeige
Anzeige

iPhone á la Windows 95: Ganz ohne Jailbreak

Den Win95-Style für iOS gibt’s bei Retron Print, einem Ableger des polnischen Startups Viz-People. Um das Design auf das eigene iPhone zu bringen, muss es nicht gejailbreakt werden. Stattdessen werden die Änderungen hauptsächlich über die Shortcuts-App von Apple vorgenommen.

„Die Anpassung ist kostenlos, sicher und erfordert keine spezielle Software oder Programmierkenntnisse. Es dauert jedoch einige Zeit, alles einzurichten“, beschreiben die Verantwortlichen i95 auf der Produktseite selbst. So fängt das Retro-Feeling quasi schon bei der Einrichtung an, denn wer schon einmal eine frühere Windows-Version neu installiert und eingerichtet hat, weiß, dass auch das eine gewisse Zeit in Anspruch nahm …

Anzeige
Anzeige

Windows-95-iPhone erfordert einige Handarbeit

In diesem Fall sollt ihr laut Herstellerangaben in rund 40 Minuten durch sein und dann bereits ein iPhone in schicker Windows-95-Optik in Händen halten. Welche Schritte dazu genau nötig sind, könnt ihr auf der Website von Retron Print nachlesen. Dort wird jeder Schritt genau erklärt.

Herzstück der Design-Anspassung ist eine Zip-Datei, die „770 originale Windows 95-Symbole, 18 benutzerdefinierte Icons, 6 benutzerdefinierte Widgets [und] 5 überarbeitete Sperrbildschirm-Hintergrundbilder“ enthält. App-Icons werden nach dem Download händisch mithilfe der Shortcuts-App ausgetauscht, was der größte Zeitfresser sein dürfte.

Anzeige
Anzeige

Weitere Widgets lassen sich über die App Widgy Widgets herunterladen. So könnt ihr beispielsweise auch die legendäre sprechende Büroklammer Clippy auf euer iPhone holen und damit den 90er-Jahre-Look perfektionieren. Damit das Apple-Phone auch genauso klingt wie einst ein Windows-Rechner beim Hochfahren, erklärt euch Retron Print außerdem auch, wie ihr den passenden Sound festlegt.

Bonus für das Retro-Feeling: Das Vintage Case des Herstellers

Wem das alles noch nicht genug der 90er-Vibes sind, können wir einen Blick auf den Instagram-Kanal von Retron Print ans Herz legen. Hier gibt es direkt auch noch ein passendes Case aus dem 3D-Drucker zu bewundern, das der Hersteller ebenfalls anbietet.

Diese Retro-Technik hat heute Sammlerwert

Diese Retro-Technik hat heute Sammlerwert Quelle:
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige