iPhone X: Reparatur kann fast so teuer wie ein neues iPhone 7 werden
• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
iPhone X: Höhere Reparatur-Preise als bei anderen iPhone-Modellen
Apple hat im Laufe des Vorverkaufsstarts des iPhone X seine Support-Website mit den „iPhone-Servicepreisen“ um die Reparaturkosten für das neue iPhone erweitert. Die Website zeigt auf, dass der iPhone-Konzern nicht nur beim Kauf des Jubiläums-iPhones saftige Preise abruft, auch im Falle einer Reparatur müssen Besitzer des nahezu rahmenlosen Geräts tief in die Tasche greifen.
Bei einem Bildschirmschaden durch einen „Unfall“ oder „unsachgemäße Handhabung“ verlangt Apple der Übersicht zufolge 321,10 Euro für ein neues OLED-Display. Zum Vergleich: Beim iPhone 8 Plus oder dem iPhone 7 Plus fallen für den Tausch des IPS-Displays mit 201,10 Euro über 100 Euro weniger an. Die Displayreparatur beim iPhone 7 und 8 schlägt mit 181,10 Euro zu Buche.
iPhone X: „Sonstiger Schaden“ besonders teuer
Noch teurer wird es, wenn nicht das Display kaputt ist, sondern der Defekt unter die Kategorie „Sonstiger Schaden“ fällt. Für Schäden, die nicht das Display betreffen, ruft Apple beim iPhone X exakt 611,10 Euro ab – das sind knapp 18 Euro weniger als das Unternehmen für ein neues iPhone 7 mit 32 Gigabyte Speicher (629 Euro) haben will. Für die Reparatur eines iPhone 8 Plus verlangt Apple 451,10 Euro, für ein iPhone 8 und 7 Plus will Apple eine Reparatur-Gebühr von 401,10 Euro haben – 210 Euro weniger als beim iPhone X.
Wer auf Nummer Sicher gehen und im Falle eines Defekts kein halbes Vermögen ausgeben will, sollte Apples Geräteversicherung AppleCare+ abschließen. Diese kostet für das iPhone X 229 Euro – für alle erhältlichen Plus-Modelle kostet die Versicherung 169 Euro, für die kleineren iPhones von 6 bis 8 will Apple 149 Euro haben. AppleCare+ enthält die Abdeckung von zwei Unfallschäden. Im Falle eines Display-Schadens fällt für jedes Modelle eine Servicegebühr von 29 Euro an – bei anderweitigen Schäden werden 99 Euro fällig.
Zum Weiterlesen:
- iPhone defekt: Geleaktes Dokument zeigt, was für Apple ein Garantiefall ist – und was nicht
- iPhone-Reparaturen: Apple zieht die Preisschraube an
- iPhone X: Das ist Apples Neuinterpretation des iPhones
via www.heise.de
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wahrscheinlich fragen sich die bei Apple inzwischen selbst, wie weit sie noch gehen können und wundern sich, dass es nach oben anscheinend kein Limit gibt.
Ich mag Apple-Produkte und finde auch das neue iPhone X vom Design her fantastisch. Trotzdem fände ich es schön, wenn Apple etwas nachhaltiger werden würde was Reparaturen angeht. Das freut nicht nur die Umwelt, sondern auch die Kunden, wenn kleinere Reparaturen möglich sind.
Das iPhone X sollte ins Guinessbuch der Rekorde, für das beste orwellsche Massenüberwachungsinstrument zur Gesichtskartierung, für das die Herden sogar noch richtig viel Geld bezahlen, in der Hoffnung damit Status zu gewinnen. Leider wird jeder andere von außen denken, dass der Käufer ein bisschen dumm ist.