Anzeige
Anzeige
News

Däumchen drehen auf der ISS? Was die gestrandeten Boeing-Astronauten wirklich auf der Raumstation machen

Auf der ISS ist derzeit deutlich mehr los als geplant. Zwei Astronaut:innen können nicht auf die Erde zurückkehren, weil ihre Raumkapsel Probleme mit dem Antrieb hat. Doch was machen die beiden jetzt und in den kommenden Wochen, die sie warten müssen?

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Was machen die beiden gestrandeten Astronaut:innen auf der ISS? (Bild: Shutterstock/Andrei Armiagov)

Butch Wilmore und Suni Williams sollten eigentlich nur für acht Tage zur Internationalen Raumstation reisen. Jetzt steht fest, dass sich die Abreise deutlich verzögert. Der Grund: Die Raumkapsel von Boeing hat Antriebsprobleme und kann die beiden Astronaut:innen womöglich nicht sicher zur Erde zurückbringen.

Anzeige
Anzeige

Der vorläufige Plan sieht vor, dass die Raumkapsel Starliner allein zur Erde zurückkehren wird. Wilmore und Williams sollen noch bis Februar 2025 auf der ISS ausharren. Im September 2024 soll eine SpaceX-Rakete zu ihnen starten, die dann nur zwei statt der geplanten vier Astronaut:innen an Bord hat. Nachdem diese ihren fünfmonatigen Aufenthalt abgeschlossen haben, können sie die beiden wieder auf die Erde mitnehmen.

Was machen die Astronaut:innen auf der ISS?

Normalerweise ist die ISS nur auf sieben Menschen ausgelegt. Schon bald befinden sich neun Menschen an Bord der Internationalen Raumstation, wie Time berichtet. Das bringt schon einige Herausforderungen mit sich, da es nur sechs Schlafkammern gibt, in denen die Astronaut:innen einen Schlafsack, Platz für persönliche Gegenstände und ein wenig Privatsphäre haben. Die anderen Astronaut:innen müssen in Notfallplätzen schlafen, die sich in öffentlichen Bereichen der Raumstation befinden. So befindet sich einer dieser Plätze etwa im Columbus-Modul, einem Wissenschaftslabor.

Anzeige
Anzeige

In den ersten Tagen haben die beiden Astronaut:innen noch im Starliner von Boeing gearbeitet. Schließlich sollte die Mission ein Testflug für die Raumkapsel sein. Sie haben in dieser Zeit die kritischen Systeme des Starliners überprüft. Jetzt hat sich ihre Arbeit etwas geändert. Sie gehen der restlichen Crew zur Hand. Dabei reichen die Aufgaben von wissenschaftlichen Experimenten hin zu Wartungsarbeiten.

Diese Aufgaben werden für alle Astronaut:innen auf der ISS auf Tablet-Computern festgehalten. Sämtliche Aufträge, Pausen und Zeiten für Mahlzeiten sind auf diesem Gerät in Blöcken von 15 Minuten abgebildet. Eine rote Linie bewegt sich in diesem Plan in Echtzeit fort und zeigt so mit einem Blick an, ob die Astronaut:innen in Zeitverzug kommen.

Anzeige
Anzeige

Um die gestrandeten Astronaut:innen und die geplante Crew der ISS mit ausreichend Ressourcen zu versorgen, gab es erst kürzlich einen Nachschubflug eines Cygnus-Raumtransporters. An Bord befanden sich knapp 4.000 Kilogramm mit Hardware, Nahrung und Kleidung für die ISS-Bewohner:innen.

Was Astronaut:innen mit ins Weltall nehmen

Was Astronauten mit ins Weltall nehmen Quelle: Nasa
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige