Medizin von morgen: So digitalisieren IT-Spezialist:innen das Gesundheitssystem

IT-Spezialist:innen sind im Klinikwesen von morgen nicht wegzudenken. (Bild: Helios)
Operation am offenen Herzen der IT-Systeme
Wer im Gesundheitswesen anpacken will, muss längst nicht mehr zwingend zum Skalpell greifen – der Laptop ist inzwischen ein ebenso mächtiges Instrument, um die Patientenversorgung zu optimieren. In vielen Kliniken, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen ist die digitale Transformation in vollem Gange – während fortlaufend Patienten versorgt werden. Kundenfreundliche Patientenportale, elektronische Patientenakten, datenschutzkonforme Cybersecurity: Die Herausforderungen und Projekte, um die digitale Infrastruktur und IT-Systeme auszubauen und zukunftsfähig aufzustellen, sind enorm vielseitig. Ein Prozess, der niemals endet, sondern fortlaufend agil gelebt werden will – denn jede digitale Innovation beeinflusst laufende Behandlungen und organisatorische Prozesse. Gesundheitsversorger wie Helios richten den Blick nach vorn und errichten im Rahmen des Forschungsprojektes 5G_eHealthSax das erste private 5G-Klinik-Campus-Netzwerk Deutschlands. Weitere Projekte rücken die Digitalisierung von intensivmedizinischen Bereichen in den Fokus. Dabei müssen die IT der medizintechnischen Geräte und das Patientendaten-Managementsystem perfekt ineinandergreifen, um Ärzt:innen und Pfleger:innen die Arbeit zu erleichtern.
Mediale Multitalente: IT-Spezialist:innen als Wegbereiter der Digitalisierung
Natürlich braucht es für die ambitionierten Projekte hoch qualifiziertes Fachpersonal. Denn die modernen Anforderungen verlangen flexibles Denken, agiles Handeln und ein hohes Verständnis für die typischen Abläufe in Gesundheitseinrichtungen. IT-Expert:innen vereinen heutzutage gleich mehrere Rollen in einer Person: Sie sind Berater:in, Projektleiter:in, Innovationstreiber:in sowie Prozessversteher:in und -umsetzer:in zugleich. Daraus ergeben sich für Informatiker:innen vielfältige Karrierechancen mit besten Zukunftsperspektiven. Die einzelnen Fachbereiche haben Schnittstellen zu praktisch allen zentralen Prozessen im Krankenhaus. In der IT laufen somit viele Fäden beziehungsweise Datenströme zusammen.

Yannis und Konstantinos (v.l.), IT-Experten für digitale Transformation bei Helios. (Bild: Helios)
Bei Helios hat man dies frühzeitig erkannt und setzt auf Expert:innen, die über ein extrem vielseitiges Fachwissen verfügen und verstehen, wie Krankenhausprozesse durch moderne IT-Verfahren gestützt werden können. Dabei gilt es für die Informatiker:innen immer wieder, die Balance zu finden zwischen Anforderung und technisch sinnvoller Machbarkeit, sodass die späteren Anwender möglichst effizient und zielorientiert digital arbeiten können.
Hier sind digitale Transformation und Agilität mehr als nur Buzzwords

Echtes Leben, echt digital: Moderne IT für die Medizin von morgen! Helios treibt die digitale Transformation agil voran und bietet Informatik-Expert:innen die Chance, sich selbst und die digitale Infrastruktur weiterzuentwickeln.
Die Digitalisierung zu meistern, ist eine Teamaufgabe. Jeder Einzelne ist wichtig. Helios bietet seinen Mitarbeitenden vielseitige Jobprofile und Wege, die eigenen Stärken und Kompetenzen auszubauen. Hier erhalten IT-Expert:innen den Freiraum, eigeninitiativ Ideen einzubringen und so nicht nur die IT weiterzuentwickeln, sondern vor allem auch sich selbst.
Das Herz der Digitalisierung schlägt in der Helios IT Service GmbH: Diese betreibt und betreut als interner Dienstleister zahlreiche Systeme für die komplette Helios-Gruppe. Insbesondere bei der Healthcare-IT geht es dabei um die Einbindung modernster Innovationen – von digitaler Bildverarbeitung über KI-Anwendungen bis zu E-Health-Lösungen. Wer als IT-Spezialist:in auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ist, findet bei Helios nicht nur spannende Projekte, sondern auch optimale Chancen, um die eigene Karriere neu zu starten.
Bei Helios Teil des größten IT-Transformationsprojekts im deutschen Klinikwesen werden: jetzt bewerben!
Als IT-Spezialist:in zu Helios