Jack Dorsey kauft weitere halbe Million Twitter-Aktien
Twitter-Chef Jack Dorsey. (Foto: dpa)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
CEO Dorsey kauft Hunderttausende Twitter-Aktien
Am Mittwoch hatte Twitter überraschend positive Quartalszahlen gemeldet. Einem Umsatzrückgang von neun Prozent standen ein vergleichsweise kräftiges Nutzerwachstum um neun Millionen und eine Reduzierung der Verluste um ein Viertel gegenüber. Die Twitter-Aktie kletterte gleich um zehn Prozent. Am Freitagabend nach Börsenschluss hat Twitter-Chef Jack Dorsey über den Kurznachrichtendienst bekanntgegeben, dass er weitere 572.002 Aktien seines Unternehmens gekauft habe. Hashtag: #LoveTwitter.

CEO Jack Dorsey hat 2017 schon rund eine Million Twitter-Aktien gekauft. (Foto: Twitter)
Die Twitter-Aktien kosteten Dorsey 16,6218 US-Dollar pro Stück, insgesamt legte der Unternehmenschef 9,54 Millionen US-Dollar dafür auf den Tisch, wie eine Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC belegt. Demnach hält Dorsey jetzt Twitter-Aktien im Wert von knapp 267 Millionen US-Dollar. Allein im Jahr 2017 hat Dorsey über eine Million Twitter-Aktien aufgekauft. Im Februar wechselten schon 426.000 Anteile in den Besitz des Twitter-Chefs.
Just bought another 574,002 shares of $TWTR (bringing my 2017 purchases to 1 million shares) https://t.co/OrLJ0Ja3J1
— jack (@jack) April 28, 2017
Der aktuelle Zukauf brachte der Twitter-Aktie nachbörslich ein Plus von gut einem Prozent. Seit Jahresbeginn hat sich in puncto Wertzuwachs allerdings nicht viel getan. Erst der schon erwähnte Kurssprung nach den Quartalszahlen am Mittwoch beendete den anhaltenden langsamen Verlust der vergangenen Wochen.
Twitter-Aktien: Dorsey glaubt an sein Unternehmen
Dass Dorsey die Anteile der drei Unternehmen zusammenrechnet.
1 von 19
- Twitter prüft einen neuen Weg, um Geld mit Power-Usern zu machen
- Snap-IPO: Warum Evan Spiegel das Twitter-Gespenst noch lange verfolgen dürfte??
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Und wie viel Prozent an Twitter hält er jetzt insgesamt?