JavaScript-Framework Angular stellt mit Version 9 bisher größtes Update vor

Angular 9 sei eines der größten Updates der vergangenen drei Jahre, so die Entwickler in ihrem Ankündigungs-Blogbeitrag. Damit meinen sie vor allem den Umstieg auf Ivy als Standard-Compiler und Runtime.
Mit dem Umstieg verbunden sind einige Vorteile für Entwickler, deren wichtigster wohl die um bis zu 40 Prozent kleineren Bundles sind, die Ivy erzeugt. Ebenso soll Ivy schnellere Tests, bessere Fehlerbehandlung und eine verbesserte Internationalisierung neben weiteren Vorteilen bieten.
Die Größenreduktion um bis zu 40 Prozent erreicht Ivy durch das sogenannte Tree-Shaking. Dabei lässt der Compiler im endgültigen Bundle nicht benötigte Angular-Module einfach weg und erzeugt so einen schlankeren Code. Darüber hinaus soll der Compiler aber auch schlicht effektiver arbeiten.
Dadurch profitieren von Ivy durch das Tree-Shaking nicht nur Apps, die nur wenige Angular-Module benötigen. Auch große Anwendungen sehen Größenvorteile durch die insgesamt effektivere Vorgehensweise von Ivy.
Schnelleres Testing ist eine weitere alltagsrelevante Verbesserung. Anstatt wie bisher vor dem Testing alle Komponenten neu zu kompilieren, werden mit Angular 9 nur jene rekompiliert, die tatsächlich geändert wurden. So soll eine Geschwindigkeitssteigerung um 40 bis 50 Prozent erreicht werden. Zudem verbessert Version 9 das Debugging durch neue Werkzeuge und eine insgesamt sprechendere und tiefere Code-Ausgabe.
Angular 9 kommt verspätet. Ursprünglich sollte das Framework schon im Spätherbst 2019 in Version 9 erscheinen. Während der Tests ist es offenbar zu Stabilitäts- und Kompatibilitätsproblemen mit dem neuen Compiler und alten Apps gekommen. Erst jetzt ist es gelungen, eine stabile Version zu veröffentlichen.
Dass sich das Team diese Zeit genommen hat, erklärt sich schon aus dem Umstand, dass allein Google zwar mehr als 1.500 Angular-Anwendungen im Einsatz, jedoch kein Interesse daran hat, dass diese nach der Versions-Umstellung nicht mehr funktionieren. So war die Abwärtskompatibilität der wichtigste Punkt bei der Fertigstellung der 9er Version, was man sich durchaus als einigermaßen schwierig vorstellen darf. Immerhin musste für Ivy der gesamte Unterbau des Frameworks ausgewechselt werden.
Passend dazu: React vs. Angular – wann ist was besser?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Witzig, dass das Titelbild AngularJS Code zeigt. ;)
Hielt ich für passend irgendwie…
Überschrift: Bisher größtes update.
Erster Satz: Eines der größten updates.