Für die nächste Milliarde Nutzer: Google investiert in Handy-Betriebssystem KaiOS
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Google hat 22 Millionen Dollar, umgerechnet etwas über 19 Millionen Euro, in KaiOS Technologies investiert. Das Unternehmen entwickelt das Handy-Betriebssystem KaiOS, das sich durch ein modernes Aussehen und die Verfügbarkeit von Apps auszeichnet.
„Diese Investition wird uns bei der schnellen Entwicklung und Verbreitung von KaiOS-Handys helfen“, sagt Sebastien Codeville, CEO von KaiOS Technologies. Das Unternehmen und Google arbeiten bereits seit längerem zusammen, um Google-Apps in das Betriebssystem einzubinden.
KaiOS: Einbindung von Google-Apps erhöht Praxisnutzen
So sollen Nutzer von Feature-Phones mit KaiOS beispielsweise Google Maps verwenden können oder auch Youtube und den Google Assistant. Dadurch würde sich der Funktionsumfang eines eigentlich sehr einfachen Mobiltelefons gegenüber Konkurrenzgeräten stark erhöhen.
KaiOS hat einen eigenen App-Store, in dem Nutzer speziell für das Betriebssystem erstellte Anwendungen finden können. KaiOS Technologies hat unter anderem Verträge mit Facebook und Twitter unterzeichnet, um deren Apps für das Betriebssystem verfügbar zu machen. Wie ein Smartphone unterstützt KaiOS auch Push-Notifikationen.
KaiOS ist ein Firefox-OS-Fork
KaiOS basiert auf HTML5, Javascript und CSS, entsprechend einfach soll es sein, neue Apps für das Betriebssystem zu programmieren. Besonders einfach ist das, wenn es bereits eine HTML5-Website gibt – ein ähnliches Konzept verfolgte das mittlerweile gescheiterte Firefox OS.
KaiOS läuft unter anderem auf dem Nokia 8110, das HMD Global auf dem Mobile World Congress (MWC) 2018 vorstellte. Auch das Senioren-Handy Doro 7060 basiert auf KaiOS.
Autor des Artikels ist Tobias Költzsch.
- In die Matrix: Das Nokia 8110 ist zurück
- Nokia 3.1 und 5.1 sind günstige und Enterprise-taugliche Android-One-Smartphones
- Android Go: Google verspricht flüssiges Android 8.1 nicht nur für High-End-Smartphones
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team