Sponsored Post
Artikel merken

SAP-Berater:in bei Deloitte werden: Mit Schwarmintelligenz das Projektziel erreichen

Die Teams im Bereich SAP Services im Consulting bei Deloitte sind stark gefragt, weil sie aufgeschlossen und kompetent unterstützen, damit das Großvorhaben Digitale Transformation fliegt. Gesucht: berufserfahrene Mitstreiter:innen, die locker bleiben.

4 Min. Lesezeit Anzeige

Als SAP-Berater:in erwarten dich unterschiedliche Projekte. (Foto: Deloitte; aufgenommen vor Ausbruch der Pandemie)

Regelmäßig sollten Unternehmen folgende Kernfragen für sich beantworten: Wie lassen sich Geschäftsprozesse besser organisieren und optimieren? Wie können Kosten gesenkt, bestehende Geschäftsfelder erweitert und neue Businessmodelle entwickelt werden? Für viele große Mittelständler und Dax-notierte Unternehmen besteht digitaler Handlungsdruck. Die Einführung eines modernen ERP-Systems wie SAP S/4HANA ist für viele von ihnen ein drängendes strategisches Thema.

Fällt die Wahl auf SAP S4/HANA als unterstützendes ERP-System für die Business-Transformation, braucht es kompetente Berater:innen, die die Software auf den individuellen Bedarf trimmen. Einer davon ist Daniel Wagener. Seit fünf Jahren ist er bei SAP Services bei Deloitte tätig – ein Bereich, der sich per Auszeichnung aufgrund vieler erfolgreich umgesetzter Projekte SAP Platin Partner nennen darf. „Manche denken, die rund 700 Kolleg:innen bei uns müssen alle Computer-Nerds sein. Stattdessen entwickeln wir durch einen multidisziplinären Ansatz mit dem Kunden eine ganzheitliche Strategie, wie er sich in seiner Organisation und Prozesslandschaft künftig aufstellen möchte.“

Deloitte-Kolleg:innen beim Kaffee im Deloitte Digital Studio in Düsseldorf. (Foto: Deloitte; aufgenommen vor Ausbruch der Pandemie)

Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen

Deloitte
Deloitte

Deloitte ist eines der weltweit führenden Prüfungs- und Beratungsunternehmen. Unter dem Leitsatz „Making an impact that matters“ verfolgen rund 330.000 Mitarbeitende in über 150 Ländern jeden Tag ein gemeinsames Ziel: etwas zu tun, das zählt – für die Kunden, füreinander und für die Gesellschaft.

Daniel kam über eine studentische Unternehmensberatung zum SAP-Team bei Deloitte. Hier fand der Absolvent den Teamgeist und die Lockerheit, die er suchte. „Hier sind alle sehr motiviert und aufgeschlossen. Über den offenen Austausch helfen wir uns gegenseitig, uns immer wieder zu verbessern. Wir leben in unseren Projekten von der Schwarmintelligenz.“

Sicherlich überzeugte ihn auch der Traumstart auf einem Rollout-Projekt in Mailand. „Ich arbeitete dort, wo andere Urlaub machen. Das eine oder andere Meeting wurde dabei schon mal bei einem guten Espresso geführt.“

Die Option, eine Zeit lang im Ausland zu arbeiten, ist keine Seltenheit im Bereich SAP Services. Entscheidet sich ein großes Unternehmen für eine SAP-basierte Business Transformation, wird häufig ein zweiphasiger Ansatz verfolgt. Zuerst wird ein Template mit den wichtigsten Kernprozessen in der meist deutschen Zentrale definiert und umgesetzt. Dieses Template wird dann in einer zweiten Phase peu à peu in den Werken an anderen Standorten im In- und Ausland ausgerollt – beide Phasen begleitet von SAP-Berater:innen, bei Deloitte mehr als ein Viertel davon Frauen.

Dass hier nicht ausschließlich reine Tech-Expert:innen gefragt sind, sieht man auch am Skillset und den Erfahrungen, die Talente mitbringen sollten: Relevante Branchen- und Berufserfahrung steht ganz oben auf der Liste. Wer beispielsweise bei einem Konsumgüterhersteller, OEM, Autozulieferer oder Healthcare- beziehungsweise Life-Science-Unternehmen tätig ist und die Prozesse in einem der Bereiche Finanzen, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Logistik, Produktion oder Qualitätsmanagement gut kennt, ist für das SAP-Team attraktiv. Denn Expertise mit der Software lässt sich in Trainings relativ schnell aufbauen. Dafür sind Kundenorientierung, Kommunikationsstärke, integratives Denken und Teamfähigkeit etwas, das künftige SAP-Berater:innen unbedingt im Gepäck haben sollten.

Projekt-Meeting im Besprechungsraum im Düsseldorfer Deloitte-Büro. (Foto: Deloitte; aufgenommen vor Ausbruch der Pandemie)

Erfolgreiche Projekte, Wissensaustausch und mehr

Daniel arbeitet aufgrund seiner Erfahrung in Projekten, in denen die Prozesse von Auftragsanlage über Auslieferung bis hin zur Rechnungsstellung in SAP abgebildet werden sollen – auch Order to Cash genannt. Da es sich hierbei in der Regel um komplexe Lieferketten handelt, werden die Abläufe zunächst in Workshops gemeinsam mit den Kund:innen betrachtet. So nimmt Daniel die Anforderungen auf, berät, wo sich Prozesse optimieren lassen, sodass die SAP-Lösung am Ende auf die individuellen Kund:innenbedürfnisse abgestimmt ist. Sind die künftigen Prozesse einmal klar, macht er sich daran, gemäß den Kund:innenanforderungen funktionale Designs zu beschreiben. „Damit wissen dann die Entwickler:innen-Teams in der Build-Phase, was zu tun ist.“ In der Testphase klinkt sich Daniel wieder ein. Läuft alles glatt, nähert sich das Projekt dem Cut-over und Go-live.

Der erfolgreiche Abschluss eines Projekts ist immer etwas Besonderes und darf gern gefeiert werden. Dafür war Daniel mit dem gesamten Projektteam schon beim Rafting, Kart fahren und anderen coolen Teamevents. Aber auch abseits von Projekten bietet Deloitte je nach Pandemielage Möglichkeiten zum Vernetzen und zum Wissensaustausch. „In unserem Bereich treffen wir uns circa alle 1,5 Jahre in einer anderen europäischen Stadt. Dort stehen neben Fachvorträgen über wichtige Innovationen auch der gegenseitige Austausch und der Spaß im Vordergrund.“

Eingangsbereich des Düsseldorfer Deloitte-Büros. (Foto: Deloitte)

In der Projektarbeit selbst war während der Pandemie vieles anders für Daniel: Er arbeitete oft remote von zu Hause aus, statt wie gewohnt vier Tage pro Woche bei Kund:innen zu sein. Inzwischen geht er auch hin und wieder ins Düsseldorfer Office – einem von 15 Deloitte-Standorten in Deutschland. Über eine App reserviert er sich vorab einen Arbeitsplatz. In den Pausen trifft er sich bei einem Kaffee mit seinen Kolleg:innen. Fast wie damals in Italien.

SAP Services bei Deloitte
Mehr zu diesem Thema
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.