Anzeige
Anzeige
News

Kauft das US-Außenministerium gepanzerte Teslas für 400 Millionen Dollar? Warum der Deal Fragen aufwirft

Eigentlich wollte die US-Regierung in den nächsten Jahren mehrere gepanzerte E-Fahrzeuge von Tesla kaufen. Der millionenschwere Deal könnte jetzt aber durch eine Änderung geplatzt sein. Ist Musks neue Position daran schuld?

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Kauft die US-Regierung gepanzerte E-Fahrzeuge von Tesla? (Bild: Shutterstock/Karolis Kavolelis)

Für die kommenden fünf Jahre hatte das US-Außenministerium große Pläne. Der sogenannte Procurement Forecast sah vor, dass die Regierung insgesamt 400 Millionen US-Dollar an Tesla bezahlt, um gepanzerte E-Fahrzeuge zu erhalten. Nachdem dieser Deal in die Schlagzeilen gerutscht ist, gibt es jetzt eine überraschende Änderung an dem Procurement Forecast.

Anzeige
Anzeige

US-Regierung entfernt Tesla aus dem Dokument

Laut Business Insider wurden am 12. Februar 2025 Änderungen an dem Procurement Forecast vorgenommen. Wo vorher noch in der Einkaufsliste der US-Außenregierung der Punkt „Gepanzerte Teslas“ stand, steht jetzt nur noch „Gepanzerte E-Fahrzeuge“. Auch aus dem restlichen Dokument sind alle Erwähnungen von Tesla verschwunden. An der Summe von 400 Millionen Dollar oder der Deal-Dauer von fünf Jahren hat sich indes nichts geändert.

Zudem werden andere Unternehmen weiterhin namentlich erwähnt. So plant das US-Außenministerium auch, gepanzerte SUV von BMW zu kaufen. Diese sollen 40 Millionen Dollar kosten. Auf Nachfrage von Bloomberg gab es weder von der US-Regierung noch von Tesla eine Stellungnahme zu der Änderung. Auf X ließ Tesla-Chef Elon Musk nur verlauten: „Ich glaube nicht, dass Tesla 400 Millionen Dollar bekommt. Zumindest hat mir niemand davon erzählt“.

Anzeige
Anzeige

Sind Musk und DOGE die Dealbreaker?

Derzeit gibt es Spekulationen, dass Musks Arbeit für die US-Regierung für die Änderung gesorgt haben könnte. Vor kurzem wurde er von offizieller Seite als besonderer Regierungsangestellter bestätigt. Er arbeitet unter der Trump-Administration mit seinem Department of Government Efficiency (DOGE) daran, vermeintlich unnötige Ausgaben in den Behörden zu identifizieren und zu streichen.

Viele Expert:innen sehen darin einen großen Interessenkonflikt für Musk und seine Unternehmen wie Tesla und SpaceX. Allein SpaceX soll im vergangenen November Verträge mit der US-Regierung gehabt haben, die 22 Milliarden Dollar umfassen. Ob es dabei zu möglichen Interessenkonflikten kommen kann? Musk beantworte diese Frage bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus so: „Nein, weil man sich den individuellen Vertrag anschauen muss. Ich bin nicht der, der die Verträge macht. Es sind Leute bei SpaceX, die die Verträge erstellen.“

Anzeige
Anzeige

Auf einer Pressekonferenz Anfang Februar verdeutlichte US-Präsident Trump, dass es zu keinem Interessenkonflikt kommen wird. Er sagte dazu: „Wenn es einen Interessenkonflikt gibt, werden wir ihn nicht in die Nähe lassen.“ Möglicherweise ist die Änderung der erste Fall, bei dem das durchgesetzt wurde. Ob Tesla den Vertrag am Ende trotzdem bekommt oder ein anderes Unternehmen 400 Millionen Dollar für gepanzerte Fahrzeuge erhält, soll sich laut Procurement Forecast bis spätestens Ende September 2025 entscheiden.

6 Versprechen, die Elon Musk nie eingehalten hat

6 Versprechen von Elon Musk, aus denen nie etwas geworden ist Quelle: Foto: Shutterstock/Frederic Legrand - COMEO
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige