Android ohne Werbung und Datenschutzsorgen: Diese kostenlosen Apps machen es möglich

Mit diesen Open-Source-Apps müsst ihr keine Werbung erdulden. (Bild: Shutterstock/Ground Picture)
Im Google Play Store gibt es Millionen Apps, die nur darauf warten, von euch heruntergeladen zu werden. Oftmals bieten sie ihre Funktionen auf den ersten Blick vollkommen kostenlos an. Allerdings gibt es fast immer einen Haken. Die Verantwortlichen hinter den Apps wollen schließlich mit ihrem Werk auch Geld verdienen. Dementsprechend wird Werbung eingeblendet und eure Nutzerdaten für personalisierte Anzeigen ausgewertet.
Android: Mit diesen Apps vermeidet ihr Werbung und unnötige Zugriffsrechte

Die Fossify-Apps bieten jede Menge Funktionen. (Screenshots: t3n)
Das muss aber nicht sein, wie die Entwickler:innen einer Reihe von Open-Source-Apps für Android-Geräte zeigen. Unter dem Namen „Fossify“ haben sie zahlreiche Anwendungen programmiert, die die wichtigsten Funktionen von anderen kostenlosen Android-Apps übernehmen. Sämtliche Apps sind dabei werbefrei, kostenlos und greifen nur dann auf euer Smartphone zu, wenn sie es wirklich müssen. Ihr müsst also beispielsweise keine Sorge haben, dass eine Taschenrechner-App auf eure Galerie zugreifen will.
Zu den Anwendungen, die Fossify für Android-Smartphones bietet, zählen eine Galerie, ein Kalender, ein Dateimanager, Anruf- und SMS-Apps sowie ein Musikplayer, eine App für Audioaufnahmen und sogar eine Kamera. Die Anwendungen bieten dabei auch die Funktionen, die ihr von anderen kostenlosen Android-Apps gewohnt seid. So hat die Galerie etwa einen Editor, unterstützt zahlreiche Dateiformate und verschiebt gelöschte Dateien zunächst in einen Papierkorb, aus dem ihr sie im Notfall wiederherstellen könnt.
Viele der Fossify-Apps funktionieren dabei selbst offline ohne Probleme. Anwendungen wie der Kalender lassen sich dennoch mit anderen Apps wie dem Google-Kalender, Outlook oder Nextcloud per Internetanbindung synchronisieren, falls ihr das möchtet. Alternativ könnt ihr natürlich auch die bisherigen Termine aus anderen Kalendern importieren und nur noch den Fossify-Kalender offline nutzen.
Sämtliche Fossify-Apps findet ihr auf GitHub, aber auch im Google Play Store oder über F-Droid. Im Play Store und auf ihrer eigenen Website könnt ihr die Entwickler:innen hinter den Open-Source-Anwendungen unterstützen. Ihre Arbeit finanziert sich rein durch Spenden. Im Play Store gibt es eine Dankeschön-App, die euch 2,59 Euro kostet. Auf ihrer Website könnt ihr über Patreon, Paypal und viele weitere Optionen ihre Arbeit mit einer Spende würdigen.