Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Tool-Tipp
Verpasse keine News mehr!

Android ohne Werbung und Datenschutzsorgen: Diese kostenlosen Apps machen es möglich

Kostenlose Android-Apps zeigen euch meist Werbung an, sammeln Daten ihrer Nutzer:innen oder verlangen Zugriffsrechte, die sie eigentlich nicht benötigen. Eine Sammlung von Open-Source-Apps will damit Schluss machen und euch bessere Alternativen bieten.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Mit diesen Open-Source-Apps müsst ihr keine Werbung erdulden. (Bild: Shutterstock/Ground Picture)

Im Google Play Store gibt es Millionen Apps, die nur darauf warten, von euch heruntergeladen zu werden. Oftmals bieten sie ihre Funktionen auf den ersten Blick vollkommen kostenlos an. Allerdings gibt es fast immer einen Haken. Die Verantwortlichen hinter den Apps wollen schließlich mit ihrem Werk auch Geld verdienen. Dementsprechend wird Werbung eingeblendet und eure Nutzerdaten für personalisierte Anzeigen ausgewertet.

Anzeige
Anzeige

Android: Mit diesen Apps vermeidet ihr Werbung und unnötige Zugriffsrechte

Die Fossify-Apps bieten jede Menge Funktionen. (Screenshots: t3n)

Das muss aber nicht sein, wie die Entwickler:innen einer Reihe von Open-Source-Apps für Android-Geräte zeigen. Unter dem Namen „Fossify“ haben sie zahlreiche Anwendungen programmiert, die die wichtigsten Funktionen von anderen kostenlosen Android-Apps übernehmen. Sämtliche Apps sind dabei werbefrei, kostenlos und greifen nur dann auf euer Smartphone zu, wenn sie es wirklich müssen. Ihr müsst also beispielsweise keine Sorge haben, dass eine Taschenrechner-App auf eure Galerie zugreifen will.

Zu den Anwendungen, die Fossify für Android-Smartphones bietet, zählen eine Galerie, ein Kalender, ein Dateimanager, Anruf- und SMS-Apps sowie ein Musikplayer, eine App für Audioaufnahmen und sogar eine Kamera. Die Anwendungen bieten dabei auch die Funktionen, die ihr von anderen kostenlosen Android-Apps gewohnt seid. So hat die Galerie etwa einen Editor, unterstützt zahlreiche Dateiformate und verschiebt gelöschte Dateien zunächst in einen Papierkorb, aus dem ihr sie im Notfall wiederherstellen könnt.

Anzeige
Anzeige

Viele der Fossify-Apps funktionieren dabei selbst offline ohne Probleme. Anwendungen wie der Kalender lassen sich dennoch mit anderen Apps wie dem Google-Kalender, Outlook oder Nextcloud per Internetanbindung synchronisieren, falls ihr das möchtet. Alternativ könnt ihr natürlich auch die bisherigen Termine aus anderen Kalendern importieren und nur noch den Fossify-Kalender offline nutzen.

Sämtliche Fossify-Apps findet ihr auf GitHub, aber auch im Google Play Store oder über F-Droid. Im Play Store und auf ihrer eigenen Website könnt ihr die Entwickler:innen hinter den Open-Source-Anwendungen unterstützen. Ihre Arbeit finanziert sich rein durch Spenden. Im Play Store gibt es eine Dankeschön-App, die euch 2,59 Euro kostet. Auf ihrer Website könnt ihr über Patreon, Paypal und viele weitere Optionen ihre Arbeit mit einer Spende würdigen.

Kennt ihr schon diese Android-Funktionen?

Kennt ihr diese Android-Funktionen? Quelle: (Foto: t3n)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren