Neue App: Ist Lensa wirklich das neue Filterwunder für KI-Fotos?

In den letzten Tagen ist die App Lensa ziemlich durch die Decke gegangen. Die Anwendung belegt aktuell den ersten Platz im App-Store von Apple in der Rubrik Foto und Video. Tausende Bilder, die mithilfe der App bearbeitet wurden, überfluten die sozialen Netzwerke. Dabei ist die Software an sich gar nicht so neu.
Wie Mashable berichtet, gibt es Lensa bereits seit dem Jahr 2018. Millionen Menschen sollen die Software seitdem nutzen. Auf den ersten Blick erinnert die App an ein „normales“ Bildbearbeitungsprogramm. Doch sie kann deutlich mehr.
Mit diversen Tools werden aus Selfies künstliche Avatare, die absolut makellos erscheinen. Hersteller Prisma Lab selbst beschreibt die Funktion auf der eigenen Website knapp und treffend in einem Satz: „Perfektionieren Sie die Unvollkommenheiten Ihres Gesichts mit zahlreichen coolen Tools.“ Diese Perfektion hat ihren Preis: 36,99 Euro kostet die App pro Jahr.
Doch die vermeintlich schöne Fotowelt von Lensa hat Makel. Mashable berichtete bereits über eine nicht ganz eindeutige Datenschutzpolitik des Unternehmens. Die besagt beispielsweise: Wenn Lensa-Fotos in soziale Netzwerken hochgeladen werden, geben Nutzer:innen damit dem Unternehmen die Erlaubnis, die Bilder zu Werbezwecken zu nutzen.
Zum Datenschutz kommt jedoch noch ein weiteres Problem dazu: Mit Lensa können ziemlich einfach NSFW-Fotos gebastelt werden. NSFW steht für Bilder, die „not safe for work“ sind, sprich beispielsweise Nacktheit zeigen. Noch deutlicher bringt es Techcrunch in einem Bericht zu diesem Thema zum Ausdruck: Die App kann und wird dafür genutzt, Softpornobilder von Promis zu faken.
Das Portal hat nach eigenen Angaben in einem Versuch mit der App solche Fakebilder erzeugt. So konnte Techcrunch den Kopf eines Schauspielers auf den nackten Oberkörper eines Models setzen.
Dieses Phänomen ist natürlich keinesfalls neu. Schon zu Urzeiten des Internets wurden Nacktfotos von Promis gefälscht und verbreitet. Mit dieser App wird das nun (leider) wohl noch einfacher.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team