Anzeige
Anzeige
News

KI entwickelt funktionierenden Chip – Experten verstehen nicht, wieso er funktioniert

Eine KI ist in der Lage, funktionierende Chip-Designs zu kreieren. Die Entwickler:innen sind sich dabei selbst aber gar nicht so sicher, warum die Designs überhaupt funktionieren. Dennoch könnte ihre Entdeckung die Chipherstellung langfristig verändern.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Eine KI hat einen Chip erstellt, den Menschen nicht verstehen. (Foto: Gorodenkoff/Shutterstock)

Forscher:innen der Princeton University und des Indian Institute of Technology Madras haben eine KI erschaffen, die Chips designen kann. Genauer gesagt, kann die KI Millimeterwellenchips erstellen, die beispielsweise in 5G-Modems zum Einsatz kommen. Aufgrund ihrer komplexen Struktur und der kleinen Bauweise kostet das Designen neuer Chips normalerweise mehrere Wochen an Zeit. Die KI schafft es in wenigen Stunden.

Anzeige
Anzeige

So arbeitet die KI an neuen Chip-Designs

Wie Live Science betont, bedarf es bei der Erstellung von neuen Chip-Designs viel Erfahrung. Die Hersteller verlassen sich auf die Expertise von Ingenieur:innen und auf etablierte Vorlagen, die in schon funktionierenden Chips genutzt werden. Dennoch kann es immer wieder zu Fehlversuchen kommen, bis ein neuer Chip erstellt wurde.

Die Forscher:innen haben einen anderen Ansatz in ihrer Studie gewählt (via Nature). Sie haben die KI darauf trainiert, eine invertierte Design-Methode für die Erstellung von neuen Chips zu nutzen. Statt die gängigen Vorlagen zu nutzen, um zum Ziel eines funktionierenden Chips zu gelangen, bekommt die KI die gewünschten Outputs vorgegeben. Sie soll also anhand der Funktionsweise des fertigen Chips die notwendigen Inputs und Parameter selbst bestimmen.

Anzeige
Anzeige

Laut Kaushik Sengupta, Professor an der Princeton University, unterscheiden sich die Ergebnisse stark von menschlichen Designs, weil sie zufällig aussehen. Sie sind sogar so wirr, dass „Menschen sie nicht richtig verstehen können“. Als die Forscher:innen einige Designs aber herstellten, stellten sie nicht nur fest, dass sie funktionierten. Manche von ihnen konnten die Leistung herkömmlicher Chips sogar deutlich übertreffen.

Natürlich konnte die KI aber nicht nur effiziente und funktionierende Chip-Designs erstellen. Wie die Verantwortlichen betonen, führten Halluzinationen dazu, dass einige Chip-Designs schon auf dem Papier niemals funktioniert hätten. Dementsprechend sollen die Erkenntnisse der Studie auch nicht dazu führen, dass menschliche KI-Designer:innen ihren Job verlieren. Es braucht immer noch Menschen, die die Designs anpassen. Dennoch könnte die KI eine enorme Steigerung der Produktivität bedeuten.

Anzeige
Anzeige

Die größten Fehlprognosen der Tech-Geschichte

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige