Anzeige
Anzeige
News

Größte KI-Investition aller Zeiten: Softbank steigt mit 40 Milliarden Dollar bei OpenAI ein

40 Milliarden US-Dollar will der japanische Tech-Konzern Softbank Insider:innen zufolge in den ChatGPT-Entwickler OpenAI investieren – die größte KI-Investition aller Zeiten. Damit würde Softbank Microsoft als größten OpenAI-Investor ablösen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
OpenAI-CEO Sam Altman gibt einen Ausblick darauf, was uns in Sachen KI demnächst erwarten könnte. (Foto: Rokas Tenys/Shutterstock)

Bei der bis dato letzten großen Finanzierungsrunde im Oktober 2024 war ChatGPT-Entwickler OpenAI mit 157 Milliarden Dollar bewertet worden. Dabei hatten unter anderem Thrive Capital, Nvidia und Softbank insgesamt 6,6 Milliarden Dollar in das KI-Unternehmen gepumpt.

Anzeige
Anzeige

Softbank will groß bei OpenAI einsteigen

Bisher gilt Microsoft mit seiner 13 Milliarden Dollar schweren Investition als größter Investor von ChatGPT. Das alles könnte sich demnächst massiv ändern, wenn der kolportierte große Einstieg von Softbank offiziell wird.

Wie CNBC unter Berufung auf Insider:innen berichtet, will Softbank mit 40 Milliarden Dollar bei OpenAI einsteigen. Das wäre nicht nur die größte Startup-Investition im KI-Bereich, sondern würde Softbank auf einen Schlag auch zum größten OpenAI-Investor machen.

Anzeige
Anzeige

ChatGPT-Entwickler bald 300 Milliarden wert?

Mit einer solchen Investition würde der Wert von ChatGPT sich gegenüber dem Herbst zudem auf rund 300 Milliarden Dollar fast verdoppeln. Zur Einordnung: Das entspricht ungefähr dem Wert des deutschen Tech-Schwergewichts SAP, dem teuersten börsennotierten Konzern Deutschlands.

Und: Softbank selbst ist gerade einmal 88 Milliarden Dollar wert. Allerdings soll die Investition auch über zwölf bis 24 Monate hinweg abgezahlt werden. Nur zehn Milliarden Dollar dürften direkt von dem japanischen Konzern stammen. Der erste Teil der Zahlung soll im Frühjahr 2025 geleistet werden, wie CNBC schreibt.

Anzeige
Anzeige

KI-Infrastruktur: Frisches Geld für Stargate

Einen Teil des Geldregens dürfte OpenAI für das von US-Präsident Donald Trump angekündigte KI-Großprojekt Stargate verwenden. In dessen Rahmen sollen OpenAI, Softbank und Oracle mindestens 100 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur in den USA stecken.

Die Summe soll in den kommenden Jahren auf bis zu 500 Milliarden Dollar erhöht werden und bis zu 100.000 neue Jobs schaffen. Trump-Intimus Elon Musk hatte kurz nach der Ankündigung überraschend und öffentlich geunkt, dass sein Intimfeind OpenAI wohl kaum genug Geld habe, um entsprechende Investitionen stemmen zu können.

Anzeige
Anzeige

Tech-Konzerne wollen 320 Milliarden in KI stecken

Über die Stargate-Initiative hinaus wollen die Tech-Konzerne Meta, Amazon, Alphabet und Microsoft im Jahr 2025 insgesamt 320 Milliarden Dollar in KI investieren. Allein Amazon will 100 Milliarden Dollar für KI-Investitionen in die Hand nehmen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige