KI und neue Technologien sorgen für Inklusion von Menschen mit Behinderung – das wird öffentlich aber kaum wahrgenommen

Steuerung über Sprache, große Bildschirme und berührungsempfindliche Displays verbessern die Nutzungsmöglichkeiten neuer Technologien durch Menschen mit Behinderung. (Foto: Reshetnikov_art / Shutterstock)
Als lebenslang sehbehinderter Mensch, der ständig mit Krankheiten zu kämpfen hat, neige ich dazu, neue Technologien mit Skepsis zu betrachten. Inklusion hin oder her. Die Wahrheit ist: Die meisten Technologien werden für die Mehrheit der Menschen entwickelt – Menschen ohne Behinderungen – und es gibt für mich keinen Zugang dazu.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmelden