Anzeige
Anzeige
News

Monolith in Tasmanien soll Klimawandel für folgende Zivilisationen aufzeichnen

Ein Monolith in Tasmanien soll den Weg der menschlichen Zivilisation aufzeichnen. Im Nachgang helfe das künftigen Zivilisationen, so die Aufsteller. Sie erhoffen sich auch Effekte für die Gegenwart.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Der Monolith soll Mitte 2022 in Australien entstehen und Aufnahmegeräte beherbergen. (Bild: Earth's Blackbox)

Ein zehn mal vier mal drei Meter großer Stahlmonolith soll auf einem abgelegenen Felsvorsprung an der tasmanischen Westküste aufgestellt werden. In seinem Inneren zeichnen Geräte den Zustand der Erde während des Klimawandels auf. Seine Aufgabe: die Blackbox der Welt zu sein. Wie die gleichnamigen Einrichtungen von Flugzeugen, soll das quasi unzerstörbare Werkzeug der Nachwelt Klarheit darüber liefern, was schiefgelaufen ist. Der australische Sender ABC hat mit den Machern über ihre Motive und die Funktionsweise gesprochen.

Hardware für die Ewigkeit

Anzeige
Anzeige

Die Gruppe eint einen Marketing-Konzern, Künstler und Forscher:innen der Universität von Tasmanien. Das Projekt sei nicht kommerziell, betonen sie. Jonathan Kneebone heißt der Gründer des beteiligten Künstlerkollektivs „The Glue Society“. Er sagt über den Monolith: „Er ist so gebaut, dass er uns alle überdauert.“ Danach wurde auch der Standort ausgewählt: geopolitisch und geologisch stabil auf einem Granitfelsen. Zuvor waren Malta, Norwegen und Katar im Gespräch. Die Initiatoren füllen das Volumen eines Stadtbusses innerhalb der 7,5 Zentimeter dicken Stahlhaut mit Speicherlaufwerken und Computern. Solarzellen sorgen für den nötigen Strom. Die Bauarbeiten für das Konstrukt starten planmäßig im Sommer 2022.

Datenbanken und soziale Medien

Mithilfe einer Internetverbindung und eigens entwickelten Algorithmen sollen die Eingeweide Informationen über den Klimawandel aufzeichnen. Dazu gehören Messungen der Land- und Meerestemperaturen, des Säuerungsgrades der Meere, der CO2-Konzentration in der Atmosphäre, des Artensterbens, der Bevölkerungsentwicklung sowie Militärausgaben und Energieverbrauch. Zudem sucht das Gebilde nach entsprechenden Informationen in den Nachrichten, in öffentlichen und sozialen Medien. Die Aufzeichnungen haben mit der Weltklimakonferenz in Glasgow, COP26, begonnen und sollen mittelfristig über eine digitale Plattform zugänglich sein. Den Speichern attestieren die Wissenschaftler:innen eine Kapazität für 30 bis 50 Jahre.

Anzeige
Anzeige

Konzept noch in Arbeit

Die Organisator:innen des Projektes arbeiten zurzeit an Möglichkeiten, die Kapazität zu erweitern. Zudem erproben sie weitere Methoden zur Speicherung. So sei die Gravierung von Stahlplatten im Gespräch. Dadurch könnten die Informationen Hunderte, ja Tausende von Jahren überdauern. Zusätzlich arbeitet man an Wegen, wie kommende Zivilisationen erkennen und entschlüsseln können, was der Monolith ist und wie man an seine Daten kommt. Momentan rechnen die Forscher:innen damit, dass eine Menschheit, die es schafft, den Stahlkoloss zu „knacken“, auch in der Lage sein wird, dessen Symbole zu interpretieren. „Ähnlich wie beim Stein von Rosetta würden wir versuchen, mehrere Codierungsformate zu verwenden“, sagten die Entwickler:innen dem Sender ABC. Man überlege zudem, der Box einen „Herzschlag“ zu verpassen, um Besucher:innen zu signalisieren, dass sie arbeitet.

Anzeige
Anzeige

Wirkung für die Jetzt-Zeit

Die Initiator:innen erhoffen sich neben der Dokumentation für kommende Zivilisationen auch Effekte für die Gegenwart. „Wenn die Leute wissen, dass sie aufgezeichnet werden, hat das einen Einfluss darauf, was sie tun und sagen“, so Kneebone. Das Projekt solle in die Hinterköpfe der Menschen gelangen und dort wirken.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
2 Kommentare
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Rainer Gründer

Perverser und idiotischer gehts wohl nicht mehr: Seit Menschheitsbeginn gibt es Weltuntergangspropheten, die genüsslich ihren Pessimismus auf andere übertragen, teilweise dusselig dran verdienen und Gutgläubige in Angst und Schrecken versetzen. Von dieser Bande sollte sich die Menschheit befreien und sie zum Teufel jagen. Gesunder Menschenverstand: Triumphiere!! Rainer Gründer

Antworten
Daniel Pätzold

Beim vorigen Kommentar fehlt mir der Zusammenhang, aber angesichts dessen, wie wir uns im Moment auf dem Planeten benehmen, wäre ein wenig Angst ratsam. Massives Tiersterben, Umweltverschmutzung ohne Grenzen, deutlicher Rückgang der Biodiversität und dramatische Änderung der Atmosphäre sind Dinge, die man jetzt so lange „zum Teufel jagen“ kann, wie man will – und später doch daran verendet – oder man fängt an, sich verantwortungsvoll zu benehmen und sich Grenzen zu setzen mit der Hoffnung nicht alles zu zerstören, was uns lieb war.

Das wäre ein Zeichen für guten Menschenverstand. Diese Box wird aufzeichnen, ob wir diesen besitzen, oder nicht. Ich vermute nein, was im meinen Augen eher realistisch als pessimistisch ist – schließlich wurde schon in den 90er Jahren global politisch festgelegt, dass wir den Planeten schützen wollen. Das war dann aber im heiligen Kapitalismus zu teuer – kostet ja Geld sich um Plastikmüll zu kümmern, den man verkauft hat. Der Ozean nimmt kein Geld dafür. Ein Glück…. Jemand der nun behauptet, es würde sich etwas ändern, darf mich gerne jetzt überzeugen.

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige