
Hybrid Working und Co. beeinflussen uns: Wie sieht die zuverlässige Kommunikation von morgen aus? (Bild: nfon)
Die neue Art der digitalen Kommunikation und die schiere Masse an verschiedenen Tools können überfordern. Im schlimmsten Fall leidet sogar deine Produktivität darunter. Wie wäre es, wenn die Kommunikation in deinem Unternehmen ganz leicht vereinheitlicht werden könnte sowie dich und dein Team gleichzeitig ordentlich boostet? Das Stichwort für die zukunftsträchtige Kommunikation lautet Unified Communications.
Unified Communications (oder vereinheitlichte Kommunikation) stellt eine Art von Plattform dar, auf der verschiedene Kommunikationsdienste zusammengeführt sind. Sie fungiert quasi als Grundgerüst für den Zugriff auf alle relevanten Kommunikationsdienste wie zum Beispiel Videokonferenzen, klassische Telefonie, Voicemail, File-Sharing, E-Mail sowie Instant Messaging. Unified Communications bietet dir also die Möglichkeit, jederzeit und überall – auch unterwegs – schnell auf Informationen zuzugreifen und so viele Prozesse leicht zu optimieren. Du und dein Team verliert also nicht den Drive, in dem euch die komplizierten Kommunikationswege in die Quere kommen. Als Hilfe kann dir dabei ein UC-Client die Nutzung eines UC-Systems erleichtern. Ist die Rede von UC, so fällt ebenfalls oft der Begriff Unified Communications & Collaboration (UCC). Communications steht hierbei für den eigentlichen Wissensaustausch und Collaboration betont die Handlung, die die Teamarbeit fördert. Um die Produktivität und Effizienz auch zukünftig zu steigern und zu sichern, empfiehlt es sich, UCC in dein jetziges System zu integrieren. Das kann zum Beispiel durch verschiedene Technologien wie Voice-over-IP-Telefonie, Bildschirmfreigabe, Videokonferenz-Apps, Telefonkonferenzen oder Cloud-Collaboration geschehen. Mach also deine Kommunikation future-ready – dein Team und deine Produktivität werden es dir danken.

Bessere Kommunikation im Team durch UCC: Eine Investition in die richtigen UC-Tools lohnt sich. (Bild: nfon)
Wie findest du eigentlich die UC-Tools, die perfekt zu dir passen und all deine Kommunikationsbedürfnisse abdecken? Es gibt hierbei ein paar wichtige Aspekte, die du bei deiner Auswahl im Hinterkopf behalten solltest.
Ein gutes UC-Tool sollte vor allem deine Kosten reduzieren. Unternehmen kämpfen oft darum, die Wirtschaftlichkeit, Toolverwaltung und die Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeiter unter einen Hut zu bekommen. Nvoice für Microsoft Teams kann zum Beispiel deine Mitarbeiter dabei unterstützen, mit einem All-in-one-Tool effizienter zu arbeiten. Du solltest dich vor allem für eine Lösung entscheiden, die ein skalierbares, zukunftssicheres und wartungsfreies System mit sich bringt, das für jeden Nutzer geeignet ist, und natürlich kostengünstig daherkommt.
Zuverlässig und sicher sollte ein UC-Tool sein. Entscheidest du dich zum Beispiel für eine Cloud-Telefonanlage wie Cloudya von NFON, solltest du sichergehen, dass die verbundenen Rechenzentren mit integrierter Ausfallsicherung arbeiten, die dich nie im Stich lässt. Denn du solltest dich vollkommen auf deine Produktivität konzentrieren können und dich nicht noch mit unzuverlässigen Services rumschlagen müssen.
Wenn wir schon bei dem Thema Produktivität sind, dann ist einer der wichtigsten Faktoren dafür die Kommunikation. Diese sollte vor allem intuitiv, future-proof und smart ausfallen, das heißt auch im Remote Working einwandfrei funktionieren und deinen Workflow erleichtern. Mit dem Einsatz von mehreren Telefonnummern und Posteingängen rutschen jedoch öfters wichtige Informationen durch, die zur Verwirrung und Ablenkung führen können. Cloudya von NFON löst das Ganze intelligenter: Dank einer einzigen Telefonnummer und einem Posteingang kannst du von überall aus auf Anrufe und Nachrichten reagieren. Deine Interaktion mit deinen Kunden oder Team geht als nicht im Kommunikations-Dschungel unter. Im Gegenteil: Durch Cloudya ermöglichst du deinem Team mehr Produktivität und kannst gleichzeitig deinen technischen Support entlasten. Denn die umfangreiche, physische Infrastruktur die mit üblichen Telefonanlagen einher kommt, wird mit Cloudya maßgeblich reduziert. Dank der VoIP-Technologie kannst du dabei auch auf spezielle Telefonleitungen verzichten. Und: Wenn du die Features von Nvoice für Microsoft Teams durch die PBX-Funktionen von Cloudya ergänzt, unterstützt du dein Team in ihrer vertrauten Microsoft-Umgebung. Mit Cloudya hilfst du ihnen dabei, ihren Workflow und ihre Kommunikation smarter zu gestalten – und das auf langfristige Sicht.
Zusammengefasst: UC-Tools schaffen einfache Lösungen und ermöglichen es dir, effizienter zu kommunizieren und zu kollaborieren – egal, wo du dich befindest und welche Endgeräte du nutzt.
Interesse an starken Services und zuverlässigen Partnern? Dann probier doch einmal ganz unverbindlich Cloudya im kostenfreien Testpaket aus.
Ich möchte das Testpaket ausprobierenLust auf mehr Lesestoff zum Thema smarte Kommunikation?