Warum Tagesgeldzinsen schwächeln, während Kredite sogar teurer werden

Lohnt sich das Sparen noch? Die Tagesgeldzinsen sinken. (Foto: Lovelyday 12/Shutterstock)
Im Juni hat die Europäische Zentralbank (EZB) zum ersten Mal seit Jahren die Zinsen wieder gesenkt, auf 4,25 Prozent. Wenn der EZB-Rat heute zu seiner nächsten Sitzung zusammenkommt, wird er aber wahrscheinlich noch keine weitere Senkung beschließen. Die meisten Finanzmarktexpert:innen gehen laut einer ZEW-Umfrage davon aus, dass die EZB erst im September und Dezember über erneute Zinssenkungen entscheidet.
- Zugriff auf alle Artikel auf t3n.de
- t3n Magazin und Technology Review in Digitaler Form
- Reduzierte Werbung
- Wöchentlicher Newsletter
im ersten Monat, danach ab 10,36 € pro Monat
Jetzt testenDu bist bereits Plus- oder Pro-Member?
Hier anmeldenUlrike Barth liefert seit Anfang 2023 als Freelancerin bei t3n Einsichten in die Welt der Fintechs, Kryptowährungen und rund um den Verbraucherschutz im Finanzwesen.