Anzeige
Anzeige
News

Krisenmodus: Sonos streicht wichtigstes Hardwareprodukt für 2025

Das App-Chaos bei Sonos zieht weitere Konsequenzen nach sich: Der Interims-CEO Tom Conrad hat die Einführung einer neuen Produktkategorie für das Jahr 2025 gestrichen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Sonos. (Foto: t3n.de)

Sonos’ Pläne, eine Alternative zu den TV-Streaming-Gadgets Apple TV oder Roku zu lancieren, sind gestrichen. Wie The Verge aus Unternehmenskreisen erfahren hat, wird das Produkt mit dem Codenamen „Pinewood“, das schon monatelang Beta-Tests durchlaufen hatte, nicht mehr weiter entwickelt. Laut Bericht ist das Produkt „vorerst vom Tisch“, das verantwortliche Team wurde anderen Projekten zugewiesen.

Anzeige
Anzeige

Sonos kommt nicht zur Ruhe

Laut Bericht hat Interim-CEO Tom Conrad die weitere Roadmap des Unternehmens neu priorisiert, um das Unternehmen nach dem schlechten Jahr 2024 – Stichwort: „Sonos App“ – wieder auf die richtige Bahn zu lenken.

Die Absage der TV-Streaming-Box lässt Sonos jedoch ohne ein bedeutendes neues Produkt für das Jahr 2025 dastehen, so Chris Welch von The Verge. Die Vorstellung der Box sollte in der zweiten Hälfte erfolgen. Zuletzt hatte das Unternehmen im Oktober 2024 die High-End-Soundbar Arc Ultra und den Subwoofer Sub 4 auf den Markt gebracht.

Anzeige
Anzeige

Nicht nur Conrad steht der neuen Produktkategorie kritisch gegenüber: Es heißt, einige Mitarbeiter:innen hatten die Befürchtung, dass es mit „Pinewood“ letztlich zu einer Wiederholung der Sonos-Ace-Kopfhörer kommen könnte. Mit den guten, aber teuren Kopfhörern hat das Unternehmen versucht, es mit etablierten Anbietern wie Sony, Bose oder Apple in einer neuen Produktkategorie aufzunehmen. Bei der Kategorie der Streaming-Box wären es etwa Roku, Amazon, Apple und Google. Bei den Kopfhörern dürfte jedoch die zum Marktstart unfertige neue App zum Misserfolg beigetragen haben.

Sonos-App: Software hat oberste Priorität

Um Sonos wieder auf Kurs zu bringen, fokussiere sich das Unternehmen zunächst weiterhin darauf, die „Leistung und den Ruf seiner Software wiederherzustellen“, so der Bericht. Die App hat in den vergangenen Monaten die meisten der zum Start im Mai 2024 fehlenden Funktionen zurückerhalten. Auch die Stabilität wurde verbessert.

Anzeige
Anzeige

Wann oder ob Sonos seine Streaming-Box auf den Markt bringen wird, ist derzeit ungewiss. Jedoch teilte Sonos Welch in einem Statement mit, dass das Unternehmen weiterhin mit „The Trade Desk“ zusammenarbeiten werden. „The Trade Desk“ ist die Firma, die das Betriebssystem für die Box entwickelt.

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen

Selbstoptimierung: 8 Gadgets, die dich besser machen Quelle: https://www.instagram.com/p/CVlJ2eSPrsp/

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige