Kultiges Easter Egg: Wie Metal Gear Solid sich über Spieler mit alten TVs lustig machte

Im September 1998 erschien das Playstation-1-Spiel Metal Gear Solid und eroberte schnell die Herzen von Action-Fans. Allerdings durften sich damals auch einige Gamer:innen einen Seitenhieb vom Spiel anhören, weil sie einen alten Fernseher nutzten. Hatte dieser lediglich Monolautsprecher, machten sich die NPCs im Spiel darüber lustig.
Warum sich Metal Gear Solid über alte Fernseher lustig macht
Dieses „Easter Egg“ wurde von iFixRetro auf X gepostet, aber schon vor einiger Zeit von Reddit-User:innen entdeckt. An einer Stelle im Spiel muss sich Protagonist Snake einem Hind-D-Kampfhubschrauber als Gegner stellen. Um den Gegner zu bewältigen, können Spieler:innen den Funk nutzen und sich Tipps von den NPCs einholen.
In der Reihe „Wisst ihr noch?“ blicken wir auf kuriose und spannende Ereignisse der Tech-Vergangenheit, die damals für Schlagzeilen gesorgt haben, heute aber kaum noch in Erinnerung sind. Alle Artikel der Reihe findet ihr hier.
Sollten Spieler:innen einen Mono-TV nutzen, sagt der Colonel: „Du musst den Hind zerstören, Snake. Nutze deine Ohren, Snake. Du solltest in der Lage sein, zu hören, woher er kommt, wenn du auf die Rotoren hörst. Ähm? Snake, nutzt du keinen Stereo-TV?“ Danach schalten sich weitere NPCs ein und bestätigen, dass es sich um einen Mono-TV handelt und die Aufgabe dadurch ungleich schwieriger werden dürfte.
Denn die Entwickler:innen von Metal Gear Solid dürften ein Interesse daran gehabt haben, dass ihre Sequenz so gespielt wird, wie sie erschaffen wurde. Und das bedeutet eben, dafür einen Stereo-TV zu nutzen. Zum Abschluss schaltet sich der Colonel aber erneut ein und betont, dass es mehr als einen Stereo-TV benötigt, um ein guter Mensch zu sein. Er feuert Snake – und damit auch die Spieler:innen – an, dass sie die Aufgabe auch ganz ohne die auditive Hilfe schaffen können.
Tatsächlich gab es zahlreiche Dialoge in Metal Gear Solid, die durch das Equipment der Gamer:innen ausgelöst werden konnten. Zu den berühmtesten zählt der Kampf gegen den Endboss Psycho Mantis, der Spielstände auf der Memory Card ausliest und daraus auf Vorlieben der Gamer:innen schließt. Zudem kann der Endboss sämtliche Angriffe und Bewegungen vorausahnen, bis Spieler:innen das Gamepad in den zweiten Controller-Slot der Playstation stecken.