Anzeige
Anzeige
News

Kursplus von 21.000 Prozent: Aktie im Fokus von Meme-Aktien-Zockern

Der Kurs der Aktie des französischen IT-Dienstleisters Atos war zuletzt zwischenzeitlich um 21.000 Prozent nach oben geschossen – Meme-Alarm. Jetzt kam allerdings das böse Erwachen für risikofreudige Zocker:innen. Gibt es noch Hoffnung?

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Kurs der Atos-Aktie stieg rasant – dann stürzt er ab. (Symbolbild: Bangkok Click Studio/Shutterstock)

Zehn Milliarden Euro Jahresumsatz und über 95.000 Mitarbeiter:innen: Atos ist sicher keine kleine Nummer in der Tech-Welt. Der französische IT-Dienstleister steckt allerdings in einer tiefen Krise, hat rund 4,7 Milliarden Euro Schulden angehäuft.

Anzeige
Anzeige

Atos: Meme-Aktien-Alarm ausgelöst

Umso überraschender war es, dass die Atos-Aktie nach jahrelangem Niedergang zu einem wahren Höhenflug ansetzte. Der im November 2024 erreichte absolute Tiefpunkt von unter 0,01 Euro scheint allerdings einen Alarm bei sogenannten Meme-Aktien-Zocker:innen ausgelöst zu haben.

Denn in den folgenden Tagen explodierte der Aktienkurs geradezu – auf bis zu 2,10 Euro. Damit stand zwischenzeitlich ein Plus von 21.000 Prozent zu Buche. Ein Wert, den freilich nur erreichen konnte, wer am Tiefpunkt ge- und beim Höchstwert verkauft hat.

Anzeige
Anzeige

Berichte über Einstieg des Staates

Als Auslöser für den ungewöhnlichen Kurssprung dürften Gerüchte über ein Interesse des französischen Staates gewesen sein, Atos finanziell zu unterstützen. Das wäre nicht ungewöhnlich, liefert der IT-Konzern doch essenzielle Komponenten für Militär und nationale Sicherheit des Landes.

In einer Meldung vom 25. November 2024 hatte Atos die Gerüchte schließlich bestätigt und über konkrete Verhandlungen berichtet. Geplant sei etwa eine bis zu 500 Millionen Euro schwere Übernahme der Advanced-Computing-Aktivitäten des IT-Dienstleisters.

Anzeige
Anzeige

Aktienkurs steigt rasant und stürzt ab

Spätestens jetzt hob die Kursrakete endgültig ab – nur um allerdings wenige Tage später wieder auf dem Boden der Tatsachen aufzuschlagen. Denn es zeigte sich bald, dass die Aufwärtsentwicklung des Aktienkurses in den Tagen zwischen Mitte und Ende November nicht nachhaltig war.

Das liegt zum einen daran, dass sich Profi-Zocker:innen mit Gewinn wieder aus der Atos-Investition verabschiedet haben dürften. Zudem werden die potenziellen Folgen des Umstrukturierungsplan sichtbar Und die sind weitaus weniger rosig als Anleger:innen gehofft haben dürften.

Anzeige
Anzeige

Gigantische Verwässerung befürchtet

So sollen 63 Milliarden neue Aktien zu einem Stückpreis von 0,0037 Euro auf den Markt gebracht werden. Das dürfte „zu einer gigantischen Verwässerung führen“, wie es auf der Branchenplattform deraktionaer.de heißt.

5 Tipps, um besser Geld zu sparen Quelle: Shutterstock/JIMBO EKAPAT

Schon jetzt ist die Atos-Aktie derweil komplett kollabiert. Am Freitag, dem 6. Dezember 2024, ging das Papier zu einem Kurs von 0,0031 Euro aus dem Handel. Zur Einordnung: Im Oktober 2017 war das Papier an der Börse noch über 60 Euro wert.

Gibt es noch Hoffnung?

Hoffnung gibt es für Anleger:innen entsprechend kaum. Wer nicht investiert ist, sollte ohnehin die Finger von der Aktie lassen. Möglich, dass weitere Gerüchte eine neue Kursexplosion auslösen. Ein erneuter Absturz ist aus heutiger Sicht aber ebenso fast garantiert. Eine sichere Anlagemöglichkeit für die Zukunft ist Atos – jedenfalls aktuell – definitiv nicht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige