Anzeige
Anzeige
News

Kurz nach Release stoppt Apple das neueste Update für iPadOS 18 – das ist der Grund

Ärgerlicher Zwischenfall: Apple stoppt Updates für iPadOS 18 auf Premium-Modellen. Damit reagiert der Konzern auf Fehlermeldungen seiner Kunden und will vermeiden, dass weitere Modelle abstürzen und arbeitet an einer Lösung des Problems.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die Fehler beim Update treffen anscheinend nicht jedes Gerät. (Foto: Apple)

Gerade einmal einen Tag nach Einführung des iPadOS 18 wurde das Betriebssystem-Update von Apple für bestimmte Modelle gestoppt. Dieses Update kann unter Umständen den Geräten schaden – es trifft vor allem die teuersten Modelle. Apple äußerte sich gegenüber Macrumors mit folgendem Satz: „Wir haben das iPadOS 18-Update für M4 iPad Pro-Modelle vorübergehend entfernt, während wir an der Lösung eines Problems arbeiten, das eine kleine Anzahl von Geräten betrifft.“

Anzeige
Anzeige

Diese Geräte sind laut Nutzer-Meldungen betroffen

Getroffen hat es vor allem die neuen iPads mit M4 Chipset. Das Auftauchen dieses Fehlers beim iPad Pro mit M4 (Test) ist etwas verwunderlich: In einer vorhergegangenen Beta-Testphase konnten Nutzer das iPadOS 18 schon ausgiebig erkunden, aber die Probleme tauchten noch nicht auf. Apple reagiert mit dem Abschalten des Updates also auf vermehrte Abstürze mit neuem OS, um weiteren Schaden vorzubeugen.

Ob eine bestimmte Hard- und Software-Konstellation für die Abstürze verantwortlich ist, bleibt unklar. Auf Reddit meldete sich beispielsweise der Besitzer eines Apple iPad Pro in der Größe 13 Zoll. Er warnt davor, dass sein Gerät nach dem Update abgestürzt sei und seitdem nicht mehr angeht.

Anzeige
Anzeige

Unter seinem Post äußerten sich einige Nutzer mit ähnlichen Problemen, eine genaue Ursache lässt sich aus den Berichten allerdings nicht herauslesen. Andere Nutzer meldeten sich beispielsweise mit baugleichen M4-Modellen, stellten aber keine Probleme fest.

Im Apple-Forum bieten Nutzer Hilfestellungen an, wie etwa, die betroffenen Geräte in den Wiederherstellungsmodus zu zwingen. Solltet ihr von diesem Problem betroffen sein, ist hier aber Vorsicht geboten. Ihr solltet mit solchen Tipps generell vorsichtig verfahren, insofern von der offiziellen Apple-Seite neben der Update-Aufhebung bis jetzt noch keine Hilfestellung publiziert wurde.

Anzeige
Anzeige
Die Apple Vision Pro im Detail Quelle: Bild: Apple
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige