Zocken wie im Jahr 2000: Diese Fotos zeigen, wie Lan-Partys wirklich aussahen

Die Zutatenliste für eine Party in den 2000ern war relativ umfangreich: Monitor, PC, diverse Kabel, reichlich zuckerhaltige Getränke, CD-Roms und weitere Kleinteile waren nötig, um aus einer Party eine Lan-Party zu machen.
Spiele wie Quake, Starcraft und Co. sind mittlerweile genauso überholt wie die Technik, die damals zum Zocken nötig war. Die Erinnerung an solche Abende bleibt trotzdem unvergessen.
Die Podcasterin Merritt K. lässt diese alten Zeiten wieder aufleben und plant die Veröffentlichung des Bildband Lan Party. Auf der Crowdfunding-Plattform Volume wurden für das Projekt schon über 60.000 Euro eingesammelt. Damit wurde der erforderliche Betrag von rund 53.000 Euro schon bei Weitem übertroffen.
Das geplante Buch ist randvoll mit Fotografien, die jene nostalgische Ära der Lan-Party wieder lebendig machen. Einige Bilder sind bereits auf der Seite der Crowdfunding-Plattform zu bewundern.
Eine Auswahl findet ihr hier:
Diese Bilder „zeigen nicht nur die Wohnkultur und den persönlichen Modestil zur Jahrtausendwende, sondern auch eine andere Welt, eine Welt, die existierte, bevor das Internet Gestalt annahm und wir es in unseren Taschen mit uns herumtrugen“, heißt es dort. Viele Fans des Projekts von Merritt K. haben ihr Fotos von früher zur Verfügung gestellt.
Der besondere Charme der Bilder, die meist mit Digitalkameras mit begrenzter Auflösung und dafür reichlich Blitzlicht aufgenommen wurden, liegt gewissermaßen in ihrer Unvollkommenheit. Damit die Fotos in dem Bildband optimal zur Geltung kommen können, wurde laut der Autorin „eine KI-Verbesserungssoftware eingesetzt […], die die Hochskalierung von Bildern mit geringer Auflösung mit spektakulären Ergebnissen ermöglicht“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team